Brennende Gartenlaube und Sturmschäden
Am Sonntag halten mehrere Sturmeinsätze und eine brennende Gartenlaube die Feuerwehr auf Trab
Der Einsatzzug der Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehren Drispenstedt und Bavenstedt wurden am Sonntag gegen 20 Uhr zu einem Feuer in einer Gartenkolonie am Lerchenkamp alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Teil einer Gartenlaube in Vollbrand. Insgesamt 26 Einsatzkräfte waren vor Ort um die teilweise gemauerte Laube zu löschen. Da eine Zufahrt zum Grundstück nicht möglich ist, mussten circa 400 Meter Schlauchleitung verlegt werden. Nach etwa zwei Stunden war das Feuer gelöscht und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Während der Arbeiten war der Lerchenkamp gesperrt. Die Einsatzreserve der Stadt Hildesheim, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Stadtmitte und Moritzberg, wurde ebenfalls an die Wache alarmiert. Zuvor waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr zu mehreren Einsätzen wegen des Sturmes Hermine ausgerückt. Meist handelte es sich um dickere Äste die heruntergefallen waren. An einer Fassade in der Gerberstraße drohten Fassadenplatten abzustürzen. Diese wurden mit Hilfe der Drehleiter abmontiert. Während dieses Einsatzes löste gleichzeitig eine Brandmeldeanlage in Himmelsthür aus.