Hubrettungsfahrzeuge
Drehleiter DLK 23/12 CS
Drehleiter DLK 23/12 CC
Drehleiter DLK 23/12 CS
Die Drehleiter ist Bestandteil des Hildesheimer Löschzuges. Neben den klassischen Aufgaben einer Drehleiter, dem Retten von Menschen aus Höhen, ist sie auch in anderen Bereichen vielfältig einsetzbar. Sei es die Ausleuchtung von Einsatzstellen, den Einsatz als Wasserwerfer mit Monitor oder die Unterstützung für den Rettungsdienst bei engen Treppenräumen oder adipösen Patienten. Die Drehleiter kann auf eine maximale Höhe von 30 Meter ausgefahren werden. Bei einem Gebäudeabstand von 12 Metern beträgt die Rettungshöhe 23 Meter ( 23/12).

Fahrgestell | IVECO 160E30 |
Leistung | 220 kW |
Getriebe | ZF - Automatik |
Antrieb | 4x2, Schleuderketten |
Lackierung | RAL 9005, |
Besatzung | 1/1 |
Bestand | 1 |
Drehleiter DLK 23/12 n.B. CC
Als Reserve bzw. für Einsätze des 2. Zuges der Berufsfeuerwehr steht eine weitere Drehleiter zur Verfügung. Mit identischer Ausrüstung wie die erste Leiter ist auch sie mit Absturzsicherung, Schleifkorbtrage und Elektrokettensäge vielseitig einsetzbar.

Fahrgestell | IVECO Magirus 120-25 AN |
Leistung | 188 kW |
Getriebe | ZF - Automatik |
Antrieb | 4x2, Schleuderketten |
Lackierung | RAL 3024 |
Besatzung | 1/1 |
Bestand | 1 |