Musik
Kennst Du Lena?
Sie hat den größten europäischen Gesangswettbewerb gewonnen. Gemeinsam mit Ernie und Bert aus der Sesamstraße kannst Du sie hier hören und sehen. Das ist übrigens ihr Siegestitel "Satellite", umgeschrieben für Ernie und Bert.
Auch Xavier Naidoo und Jan Delay haben die Sesamstraße besucht. Neugierig geworden? Klick auf die Namen!
Falls Dich mehr die klassische Musik interessiert, hör und schau Dir das mal an (lustig, obwohl von Herrn van Beethoven!)
Es gibt auch großartige Musik, die Du einfach so, meistens in der Fußgängerzone, entdecken kannst. Hierzu ein schöner Trickfilm.
Ganz wundervolle Straßenkunst zeigt Dir im Sommer der Hildesheimer Pflasterzauber. Schauen, Hören, Staunen! Wirf dann ruhig gerne mal was in den Hut (oder andere Gefäße, die dann da stehen) der Artisten und Künstlerinnen, wenn Du begeistert bist...
Du willst nicht nur Musik hören, sondern selbst musizieren?
Kein Problem, schau Dich einfach hier um, Du findest bestimmt etwas nach Deinem Geschmack
Zum Einstieg stellen wir Dir hier ein Musik-Spiel vor:
Wir haben eine Schaf-Band aufgetrieben, die nur darauf wartet, dass Du sie zum musikalischen Leben erweckst. Probier Dich hier gerne mal als Komponist oder Komponistin.
Was Du ganz allein mit Deiner Stimme anstellen kannst, das zeigt Dir dieser Clip . Das nennt sich "beatboxen" und muss sehr gut geübt werden. Versuch doch selber mal, unterschiedliche Klänge mit dem Mund zu erfinden...
Einen kleinen Übungsclip findest Du hier: Beatbox
Viel Erfolg!
Musikschule Hildesheim e.V.

Rund 1800 Schülerinnen und Schüler besuchen die Musikschule. Konzerte, Musiktheater, Musikschulwochen, Musikfreizeiten werden dort veranstaltet. Bläserklassen, Perkussions-AGs, Kleingruppenunterricht für Blockflöte, Gitarre, Saxophon, Klarinette, Trompete, Trommelkurse, Bandaufbau, Bandbetreuung und vieles mehr ist dort möglich.
Hier gehts zur Musikschule!
Direkt neben der Musikschule findest Du das "Leester-Haus für Musik und Kultur".
Wenn Du kreativ werden möchtest, bist Du da an der richtigen Adresse.
Musikakademie Hildesheim
Rock-, Pop- und Jazzmusik sind die Spezialitäten der privaten Musikschule.
Hier gehts zur Musikakademie Hildesheim!
Waterloostraße 24
31135 Hildesheim
Auch hier findest Du Möglichkeiten, musikalisch Deinen Weg zu gehen:

AWO Musikveranstaltungszentrum
Cheruskerring 47
31137 Hildesheim
Telefon: 0 51 21 - 28 29 708
Fax: 0 51 21 - 179 00 11
E-Mail: musikzentrum@awo-hi.de
Auf dem Aktiv-Spiel-Platz (AKKI) gibt es einen Raum, in dem Du Musik machen und Dich ausprobieren kannst. Instrumente (Schlagzeug, Djembe, E-Bass, E-Gitarre, Akustik-Gitarre, Keyboard, Theremin, Didgeridoo, Gesangsanlage...) sind vorhanden. Wir "jammen" (musizieren frei nach Lust und Laune) eigentlich jeden Tag.
Schau einfach mal rein!
Mehr Infos zum AKKI bekommst Du hier.

Auch im Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt gibt es einen Musik-Übungsraum, der von Bands genutzt werden kann.
Mehr zum KJD hier.
Tolle Mitmachaktionen gibt es im Sommerferienprogramm. Zum Beispiel: Bei "O-Tone sucht nicht den Superstar" kannst Du mit anderen Kindern eigene Texte schreiben und die Lieder dann im Tonstudio richtig professionell aufnehmen. Oder Du machst mit bei der Ferienband im Kinder- und Jugendhaus in Drispenstedt. Jedes Jahr bietet Dir der Ferienpass neue Veranstaltungen an. Was bei Euch richtig gut angekommen ist, werden wir gern wieder anbieten.
Einen prima Ort für Musik, Theater, Tanz, Kunst und alles, was kreativ ist und gute Laune macht, wollen wir Dir hier noch vorstellen, obwohl der meistens eher etwas für Jugendliche (also Deine Zukunft...) ist. Dort gibt es auch Proberäume:
Die KulturFabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 55376
Fax: 05121 517720
Zum Abschluss noch was rockiges (wieder lustig!): Muppets & Queen
Und, wie bei Konzerten üblich, hier noch eine Zugabe: Ein Hund "singt" mit einem Baby. Schau und hör hier!
Welche Musik hörst Du eigentlich gerne, bist Du Fan von einer Band oder einem Sänger oder Sängerin?
Was findest Du so gut an Deinem Star?
Schreib uns, und wir veröffentlichen gerne Deine Meinung!
Musikalische Grüße,
Deine Kinder-Redaktion