Kultur & Bildung

"Denn Kunst und Kultur sind dein Herz und deine Seele."
– Liebeserklärung an Hildesheim
Ein breit gefächertes Theaterangebot, lebendige Soziokultur, junge Gegenwartskunst und gleich zwei Welterbe-Kirchen – Hildesheims kulturelle Landschaft ist vielfältig. Der restaurierte Mariendom mit dem Hildesheimer Domschatz und die Michaeliskirche begeistern heute mehr denn je ihre Besucher aus nah und fern. Seit 1985 zählen beide zum UNESCO-Welterbe.
Zu Hildesheims lebendiger Kulturszene zählen publikumsstarke Veranstaltungen wie die Lichtkunst-Biennale EVI LICHTUNGEN, Pflasterzauber - Festival der Straßenkünste oder die Hildesheimer Wallungen. Jazz- und Bluesfans aus ganz Norddeutschland fiebern jedes Jahr auf das Pfingstwochenende hin, wenn bei der Jazztime lokale Bands und Weltstars in Hildesheim auftreten. Für Freunde leiserer Töne erklingt regelmäßig in vielen Gotteshäusern Kirchenmusik.
Als Ort zeitgenössischer Literatur hat sich mit dem Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim eine alte Pilgerkirche einen Namen weit über die Stadt hinaus gemacht. Das Forum Literaturbüro veranstaltet bundesweit beachtete Literaturprojekte junger Schreibtalente und alle drei Jahre findet in Hildesheim das Festival für junge Literatur Prosanova statt. Klar, dass auch die Bibliotheken der Hochschulen und Kirchen allen Hildesheimern offenstehen.
Herausragend sind auch die hiesigen Bühnen: Mit dem Theater für Niedersachsen hat die Landesbühne ihren Sitz in der Bischofsstadt. Zahlreiche freie Theaterensembles bereichern die Szene, mehrere Tanzschulen bilden die Tänzer von morgen aus. In die Kulturschätze früher Hochkulturen lässt es sich in Hildesheims renommiertem Roemer- und Pelizaeus-Museum eintauchen.
Dabei verliert sich die Universitätsstadt aber nie im Gestern: Eine lebendige Soziokultur trägt Kunst und Kultur in die Stadtteile, etwa mit dem Streetart-Projekt Nordstadt-Wandgalerie, und verschiedene Galerien präsentieren zeitgenössische Kunst.
Kulturelle Veranstaltungen finden Sie außerdem in unserem