Grundschule St. Martinus
Winkelstraße 5
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 301-7800
Fax: 05121 301-7801
E-Mail: gs-st.martinusschule@schulen-hildesheim.de
Internet: www.st-martinus-schule-hi.nibis.de


Schulleitung: | Frau Bertram |
Sekretariat: | Frau Tichter |
Einzugsbereich für | Stadt Hildesheim |
Einzugsbereich für | Stadt Hildesheim |
Schülerzahl: | ca. 82 |
Anzahl der Klassen: | 5 |
Unterrichtszeiten/ Betreuungszeiten: | Montag bis Freitag |
Öffnungszeiten Sekretariat: |
Dienstag 07.30 - 10.00 Uhr |
Die St.-Martinus-Schule ist eine einzügige Grundschule und von einer sehr familiären Atmosphäre geprägt. Der Hl. Martin, der Namenspatron unserer Schule, ist für uns ein wichtiges Vorbild. Das Motto unseres Schulprogramms lautet „Mit St. Martin auf dem Weg“. Viele „Meilensteine“ sind uns in unserem Schulleben sehr wichtig. Zum Beispiel:
Patenklassen: Von Anfang an wird jedes Kind aus Klasse 1 von einem Kind aus der 3. Klasse betreut. Die Klassen verbringen die Pause zusammen und führen gemeinsame Ausflüge sowie andere Aktivitäten durch. So haben die Erstklässler von Anfang an – nicht nur durch die Lehrerinnen, sondern auch durch die älteren Kinder eine gute Betreuung. Die Großen wiederum lernen, für Jüngere Verantwortung zu übernehmen. Computerarbeit: Unsere Klassen sind mit zwei bis drei PCs ausgestattet. Außerdem haben wir einen Computerraum, u.a. mit einem Whiteboard. Dort arbeiten wir im Klassenverband. Die Kinder haben die Möglichkeit, einen Computerführerschein zu erwerben. Wir bieten regelmäßig Computer-AGs an. Jahrgangsübergreifendes AG-Angebot von Klasse 1 – 4: Schon ab Klasse 1 können die Kinder AGs wählen wie z.B. Filzen, Schach, Französisch, Biathlon, Märchen,… und dabei Erfahrungen mit dem jahrgangsgemischten Lernen machen. Feste und Feiern bereichern unser Schulleben und sind auf Feiertage wie z.B. den Namenstag von St. Martin ausgerichtet, der am 11.11. kindgerecht mit einem Gottesdienst, selbst gebackenen Martinsgänsen, Frühstück und Projektangeboten gefeiert wird. Wir sind Umweltschule in Europa:
- Die erste Auszeichnung erfolgte für den Zeitraum von 2009 - 2011. Für das Jahr 2011 – 2013 sind unsere Themenschwerpunkte „Der Natur auf der Spur“ und „Globales Lernen am Beispiel von Bolivien“. Wir haben ein Patenkind in Bolivien.
Wir sind eine Sportfreundliche Schule:
- Neben dem Sport- und Schwimmunterricht bieten wir sportliche AGs und Projekttage an. Wir nehmen an Wettbewerben teil und legen Wert auf eine gesunde Ernährung (u.a. monatliche Naturkostbar!).
1. Auszeichnung: Juni 2009
2. Auszeichnung: Mai 2011
Wir nehmen am buddY-Landesprogramm Niedersachsen teil:
- Im Sinne des buddY-Programms ist uns der Leitsatz „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ wichtig. Ab 2011/12 wurde eine „soziale Stunde“ in den Stundenplan eingearbeitet und eine buddY-AG eingerichtet. Die Kinder sollen u.a. in ihrer Eigenverantwortung gestärkt werden. Sie lernen, Entscheidungen im Schülerrat zu treffen und bei Konflikten als Streitschlichter tätig zu werden.
„Klasse 2000“
- Seit 2011/12 nehmen wir am Programm zur „Gesundheitsförderung in der Grundschule, Gewaltprävention und Suchtvorbeugung“ teil.
Generationslernen ist uns wichtig
- Regelmäßig laden Kinder aus Klasse 4 ihre Großeltern zum Projekt „Schüler schulen Senioren“ ein. Die Kinder geben ihr Wissen rund um den Computer und das Internet an die ältere Generation weiter.
Unsere Kooperationspartner: der Kath. öffentlichen Bücherei (KöB), der Fachschule Holztechnik & Gestaltung dem Sportverein „TuS Grün-Weiß- Himmelsthür“ den Schulen des katholischen Schulverbundes den Himmelsthürer Kindergärten und Schulen und der Universität Hildesheim.