GOLD für die Gartenfreunde Ochtersum
Beim 24. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ in Berlin holten die Gartenfreunde Ochtersum in diesem Jahr GOLD nach Hildesheim.

Auch 2014 glänzten Kleingärtner Hildesheims beim Bundeswettbewerb, damals gewannen die Gartenfreunden Bockfeld die begehrte Medaill
Vom 16. Bis 28. Juni bereiste eine siebenköpfige Jury des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde ( BDG ) die Republik. Von Kellinghusen und Schwerin im Norden, bis München und Rottweil im Süden sowie Düsseldorf im Westen und Dresden im Osten besuchte sie insgesamt 20 Gartenvereine, die sich für die Endausscheidung des Wettbewerbes „Gärten im Städtebau“ qualifiziert hatten.
Dabei waren auch die Gartenfreunde Ochtersum, die sich zunächst im Stadtwettbewerb und anschließend im Landeswettbewerb durchgesetzt hatten. Die verhältnismäßig kleine Anlage, mit ca. 40 Gärten, liegt inmitten des Wohngebietes Ochtersum. Die Gartenfreunde konnten mit dem Schulgarten, dem Spielplatz und den gepflegten Gärten punkten.
In den frühen Morgenstunden des 1. Dezembers, machten sich die Mitglieder mit dem Bus auf nach Berlin.
Als es bei der Preisverleihung in den Messehallen hieß „GOLD“ für die Gartenfreunde, brach ein Jubeln unter den mitgereisten „Fans“ aus. Neben der Urkunde konnten die Gartenfreunde auch einen Scheck in Höhe von 1.500,- Euro mitnehmen.
Für Hildesheim war die Stadtbaurätin Andrea Döring, der gesamte Vorstand der Gartenfreunde Ochtersum, an der Spitze der 1. Vorsitzende Reiner Radtke, Vertreter des Vorstandes des Bezirksverbandes unter Führung des 1. Vorsitzenden Hans-Joachim Handelmann und einige Mitglieder des Gartenvereins Ochtersum mit nach Berlin gereist.
Insgesamt wurden sechs Gold-, zehn Silber- und vier Bronzemedaillen verliehen.
Einer der ersten Gratulanten war der Präsident des Landesverbandes Joachim Roemer. Dann hörte das Händeschütteln nicht mehr auf.
2006 hatten die Gartenfreunde Vier Linden eine Silbermedaille und 2014 die Gartenfreunde Bockfeld eine Goldmedaille errungen. Dreimal Edelmetall in zwölf Jahren kann sich sehen lassen.
Nach der Preisverleihung unternahmen die Beteiligten unter der Führung der Stadtbaurätin eine kleine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt. Hier fungierte Döring als hervorragende Stadtführerin. Sie lotste Fahrer „Matze“ zu zahlreichen großen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Auf der Rückfahrt wurde gemeinsam auf die errungene Medaille angestoßen.
O-Töne zur Platzierung:
Stadtbaurätin Andrea Döring: „Ich bin stolz auf die Gartenfreunde Ochtersum, die ökologische Ausrichtung und die Einbindung jüngerer Gartenfreunde“
Joachim Roemer: „Ochtersum setzt die hervorragende Leistung der Hildesheimer Gartenfreunde fort“
Hans-Joachim Handelmann : „Super Geschichte“
Reiner Radtke : „Wir sind ganz stolz auf unsere 4jährige Arbeit“
Das Bild : bvhi bv 1 zeigt von links : Viezepräsident des BDG, Dirk Sielmann, Reiner Radtke, Andrea Döring, Hans Joachim Handelmann, Joachim Roemer und den Staatssekretär aus dem Innenministerium Günter Adler
Text von Walter Wallott
Imagefilm der Gartenfreunde Ochtersum