Tag des offenen Denkmals 2014
Tag des offenen Denkmals 2014
In diesem Jahr fand der Tag des offenen Denkmals am 14.09.2014 statt. Das Motto heißt „Farbe“.
Die farbliche Gestaltung der Lebensumgebung ist eine ursprüngliche und wesentliche Ausdrucksform der Menschen. Darin spiegeln sich Zeitgeschichte, Lebensform und Traditionen. In Kunst und Architektur spielt Farbe eine bedeutende Rolle. Die farbliche Ausgestaltung von Kunstwerken und Gebäuden prägt entscheidend ihr äußeres Erscheinungsbild.
Farbe ist eine individuelle Wahrnehmung, die durch Licht hervorgerufen wird. Entsprechend wirkt jedes Material, sei es Backstein, Holz oder Beton oder auch Glas unterschiedlich auf die Betrachter. Unser heutiges Farbempfinden deckt sich nicht mit dem historischen. Frühere Jahrhunderte waren viel farbenfroher als wir heute vermuten.
Gezeigt wurden farblich gestaltete Innenräume, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Aber auch neu gestaltete Fassaden, Türen und Fenster wurden von den Denkmaleigentümern vorgestellt.

Programm
Neben diversen Besichtigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise des 1894/1895 erbauten Torhauses des ehemaligen Krankenhauses am Weinberg, der Deckenmalerei in der Bürgermeisterkapelle in der Osterstraße, oder der Wandmalereien in der 1908 erbauten Serbisch-Orthodoxen Kirche in Himmelsthür werden auch Führungen, Ausstellungen und Kulinarisches angeboten.


Das ausführliche Programm kann dem Faltblatt zum Tag des offenen Denkmals 2014 entnommen werden.