Stadtfeld

Bereits Ende 2016 wurde das ca. 18,3 Hektar große Gebiet angrenzend an die Hildesheimer Oststadt in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen. In dem nun festgelegten Fördergebiet „Stadtfeld“ können verschiedene Förderungen für nachhaltige Quartiersverbesserung erfolgen.
Im Stadtfeld stehen verschiedene Entwicklungen, unter anderem die Verbesserung der Grünräume, der Spiel- und Aufenthaltsplätze und der Straßenräume im Vordergrund. Darüber hinaus sollen neue Imageimpulse über verschiedene Teilprojekte initiiert werden.
Anfang 2017 wurde erstmalig das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) aufgestellt, welches fortan die Entwicklungen im „Soziale Stadt“-Gebiet mitbestimmen wird. Im Rahmen einer breiten Bürgerbeteiligung wurden zahlreiche Maßnahmen aufgenommen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Das ISEK wird jährlich fortgeschrieben. Unter Downloads finden Sie die jeweiligen Berichte zu den vergangenen Förderperioden.
Möglichkeiten und Grenzen
Alle in den Handlungsfeldern vorstellbaren und mit den Zielen des Förderprogramms im Einklang stehenden Projekte und Maßnahmen sind möglich. Dabei ist natürlich klar, dass nicht jeder Vorschlag auch umsetzbar und förderfähig sein wird. Letztlich entscheidet der Fördergeber über die gemeinsam ausgewählten Projekte. Wir möchten mit Ihnen dennoch in den Dialog treten und gemeinsam so viele Maßnahmen wie möglich erarbeiten, um Impulse zu setzen und Verbesserungen anzustoßen. Darüber hinaus geben wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit, Informationen an uns heranzutragen.
Auch Sie können den Prozess aktiv unterstützen!
Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Quartier ist es von großer Bedeutung im gemeinsamen Dialog Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu wurde von der Stadt Hildesheim ein Quartiersmanagement, bestehend aus einem städtebaulichen und einem sozialplanerischen Teil eingerichtet, welches fortan die Prozesse steuern und koordinieren wird. Zu verschiedenen Einzelmaßnahmen wird es immer wieder Aktivierungs- und Beteiligungsaktionen geben.
Auch Sie können im Quartier aktiv werden! Nutzen Sie z. B. den Verfügungsfonds und gestalten Sie das Wohnumfeld oder die Freiräume in Ihrem direkten Umfeld mit. Darüber hinaus stehen Ihnen Förderungen im Rahmen der privaten Fassaden- und Umfeldsanierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Informieren und melden Sie sich bei der Stadt Hildesheim oder bei dem Quartiersmanagement.
Dialog mit den Bürgern – Sprechstunde
Um die Kontinuität und Nähe zu sichern, wurde neben den Treffen der Arbeitsgruppen oder ähnlichen bereits etablierten Gruppen, eine regelmäßig stattfindende Sprechstunde eingerichtet. Hier können Sie sich direkt an das Quartiersmanagement mit Fragen, Anregungen, Tipps oder Kritik wenden. Sowohl städtebauliche als auch sozialplanerischen Fragestellungen können hier im direkten Gespräch besprochen werden. Termine außerhalb der Sprechstunde können telefonisch oder per E-Mail abgestimmt werden.
Ihr Ansprechpartner im Quartier
Stadtteilbüro im Stadtfeld
Triftäckerstraße 31
31135 Hildesheim
05121 / 92 76 671
sozialestadt@gwe-stadtfeld.de
www.gwe-stadtfeld.de
Sprechstunde: Donnerstag, 15 bis 18 Uhr (und nach Vereinbarung)
Regelmäßige Treffen im Quartier – Stadtteilforum
Außerhalb der persönlichen Ansprache wurde Anfang 2019 das Stadtteilforum ins Leben gerufen, welches von nun an bis zu vier mal im Jahr tagen wird. Das Stadtteilforum findet direkt vor Ort im Quartier statt und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind angesprochen und herzlich eingeladen. Auf dem Stadtteilforum wird es grundsätzlich einen aktuellen Sachstand zum Programm „Soziale Stadt“ geben. Darüber hinaus führen die durch das Quartiersmanagement begleiteten Arbeitskreise (AK) und Projektgruppen in unterschiedliche Inhalte ein, welche dann gemeinsam besprochen und diskutiert werden können. Das können Planstände oder Entwicklungsperspektiven sein, oder aber neue Ideen für ihren Stadtteil. Schauen Sie vorbei und bringen Sie sich für Ihren Stadtteil mit ein!
Termine für das Stadtteilform in 2019:
Dienstag, 5. März 2019, 17:30 Uhr
Arbeit und Dritte Welt e. V. (Stadtfeld 79, 31135 Hildesheim)
Dienstag, 4. Juni 2019, 18:00 Uhr
Aktivspielplatz "Akki" (Von-Thünen-Straße 7, 31135 Hildesheim)
Dienstag, 3. September, 17:00 Uhr
Freie evangelische Gemeinde Feg (Von-Thünen-Straße 1, 31135 Hildesheim)
Termine für das Stadtteilforum in 2020:
Dienstag, 21.01.2020, 18 Uhr
Werner-von-Siemens-Berufsschule (Von-Thünen-Straße 24, 31135 Hildesheim)
28.04.2020 (Tagungsort folgt)
23.06.2020 (Tagungsort folgt)
27.10.2020 (Tagungsort folgt)
Für weitere Informationen steht ein Informationsflyer zur Verfügung.
Downloads
Ihre Ansprechpartner bei der Stadt Hildesheim
Sanierungsplaner | Sanierungskaufmann |
Herr Köster (M.Sc.) | Herr Fink |
Telefon: 05121 301-3026 | Telefon: 05121 301-3047 |
Fax: 05121 301-953026 | Fax: 05121 301-953047 |
E-Mail: m.koester@stadt-hildesheim.de | E-Mail: m.fink@stadt-hildesheim.de |
Markt 3 | Markt 3 |
31134 Hildesheim | 31134 Hildesheim |