Voraussetzungen "Fairtrade-Town"

Um das Siegel „Fairtrade-Town“ tragen zu können, müssen diese Kriterien erfüllt sein:
- Ratsbeschluss zur Bewerbung als "Fairtrade-Town" (liegt vor)
- Gründung einer Steuerungsgruppe (gegründet)
- Produktlandschaft
Für die Anzahl der Anbieter von fair gehandelten Produkten ist die Einwohnerzahl der entscheidende Richtwert. Mit einer Einwohnerzahl von über 100.001 Einwohnerinnen und Einwohnern benötigt Hildesheim: - 21 Einzelhandelsgeschäfte - 11 Gastronomiebetriebe - 1 Schule - 1 Verein - 1 Kirchengemeinde, welche mindestens 2 Fairtrade-Produkte in ihrem Sortiment führen und/oder verarbeiten. Dazu sind entsprechende Nachweise einzureichen. - Zivilgesellschaft
In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Produkte aus Fairem Handel verwendet und Bildungsaktivitäten durchgeführt. - Medien
Die (lokalen) Medien berichten zum Thema "Fairer Handel".
Eine ausführliche Beschreibung der Kriterien finden Sie unter www.fairtrade-towns.de/mitmachen/
Sie wollen Hildesheim in Sachen "Fairtrade-Town" unterstützen?
Sie bieten mindestens zwei Produkte des Fairen Handels an oder verarbeiten diese Produkte und möchten die Stadt Hildesheim als "Fairtrade-Town" begleiten? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung und bitten Sie die notwendigen Nachweise einzureichen. Eine Mitarbeit in der Steuerungsgruppe ist ebenfalls möglich.
Fairtrade – ein ökologisches Versprechen an die Zukunft.