Herzlich Willkommen beim lokalen Bündnis für Familie

"Die Familie gibt uns Geborgenheit und Sicherheit. Beides ist auch wichtig für die Entwicklung unserer Kinder zu starken Persönlichkeiten. Sie sind unsere Zukunft."
Zitat von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer
"Familie bedeutet für mich Mittelpunkt, Zuhause und Ort zum Kraftsammeln."
Zitat zum Familienbündnis von Herrn Dr. Kumme
"Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen."
Afrikanisches Sprichwort
Das Lokale Bündnis für Familie Hildesheim
Im Juli 2005 wurde in der Stadt Hildesheim ein Lokales Bündnis für Familie gegründet. Ein Lokales Bündnis für Familie ist der Zusammenschluss verschiedener gesellschaftlicher Gruppen sowie Akteurinnen und Akteure mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort durch konkrete Projekte zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Zu den rund 100 Gästen der Auftaktveranstaltung im Rathaus der Stadt gehörte auch die damalige Landesministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Ursula von der Leyen. Die Gründung des Bündnisses, dessen Akteurinnen und Akteure sich dafür engagieren, das Leben von Familien in Hildesheim attraktiver zu gestalten, geht auf eine Initiative des damaligen Oberbürgermeisters der Stadt, Dr. Ulrich Kumme, zurück.
Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit
Generationsübergreifende Familienfreundlichkeit ist ein besonderes Anliegen der Stadt Hildesheim. Diese soll durch die Zertifizierung von Unternehmen und Vereinen mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit unterstützt und belohnt werden. Eine zahlreiche Beteiligung der Unternehmen und Vereine erweitert das Bewusstsein für diese Thematik in unserer Stadt und trägt zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Organisationen bei. Das Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit nimmt eine familienfreundliche Personalpolitik für die Beschäftigten der Vereine und Unternehmen gleichermaßen in den Fokus wie das familienfreundliche Engagement für die Kundschaft und Mitglieder. Ebenso spielt ein barrierefreier Zugang und eine barrierefreie Ausstattung der Geschäfts- und Vereinsräumen eine wesentliche Rolle.
Das Gütesiegel wurde bereits 9 Mal an Unternehmen und Vereine in Hildesheim verliehen. Im Jahr 2018 beteiligten sich bereits mehr als 30 kleine und große Unternehmen und Vereine aus Hildesheim erfolgreich am Zertifizierungsverfahren. Viele der Unternehmen und Vereine nahmen zum wiederholten Mal teil. Die Umsetzung der Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit für Beschäftigte, Mitglieder und Kundschaft ermöglichen die teilnehmenden Unternehmen und Vereine auf jeweils ganz individuelle Weise anhand unterschiedlicher Bedingungen und Maßnahmen.
Teilnahme am Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und
Barrierefreiheit 2019/2020
Das Lokale Bündnis für Familie in Hildesheim wird zum Jahresanfang 2019 erneut und damit zum 10. Mal Unternehmen und Vereine mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit auszeichnen. In diesem Jahr wird die Zertifizierung zugleich für die zwei folgenden Jahre 2019/2020 vergeben.
Kleine, ebenso wie große Unternehmen und Vereine sind zur Teilnahme aufgerufen. Die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren ist für die Unternehmen und Vereine kostenfrei. Um am Verfahren teilzunehmen, werden von den Unternehmen und Vereinen Fragebögen zum Thema Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgefüllt. Die Unterlagen sollen bis zum 15.01.2019 an die Gleichstellungsstelle der Stadt Hildesheim gesendet werden. Diese steht den Unternehmen und Vereinen auch bei Rückfragen unter gleichstellungsbeauftragte@stadt-hildesheim.de oder 05121/301-1901 gerne zur Verfügung. Nach Ausschreibungsende entscheidet eine fachkundige Jury über die Vergabe der Auszeichnung.
Die Verleihung des Gütesiegels findet am 27.02.2019 durch den Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer im Sitzungssaal Gustav Struckmann im Rathaus statt. Die Teilnehmenden können sich zudem auf einen Kurzvortrag der gebürtigen Hildesheimerin Katrin Bringmann, die inzwischen in Berlin lebt, freuen. Sie ist als Personalentwicklerin, Karrierecoach und Expertin für effektive Lernstrategien tätig.
Nachstehend die Unterlagen zum Download:
Gleichstellungsstelle |
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung |
Anfahrtsskizze