Öffentlichkeitsarbeit der Gleichstellungsbeauftragten
Unterstützung erhält die Gleichstellungsbeauftragte durch den Stadtrat, die Verwaltungsspitze, den Personalrat, die engagierten Frauen in verschiedenen Arbeitskreisen, eine aktive Frauenbewegung, Vereine und Verbände. Daraus lassen sich die Zielkonflikte des dynamischen Spannungsfeldes der Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte bändigen und bestimmte Schwerpunkte konsequent verfolgen:
- die öffentliche Bewusstmachung und Klärung von Fraueninteressen durch Broschüren, Veranstaltungen, Vorträge und übrige Öffentlichkeitsarbeit
- Kernanliegen der Frauen wie Überwindung von ungleicher Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit zwischen Männern und Frauen
- Überwindung von (geschlechtsspezifischer) Gewalt, Überwindung überholter bzw. diskriminierender Geschlechterklischees im Sprachgebrauch und im Alltagshandeln (die Frauen benachteiligen)
- Unterstützung, Auf- und Ausbau eines Kommunikationsnetzwerkes für Frauen
Ziel der Zusammenarbeit ist
- der Informationsaustausch
- die gegenseitige Unterstützung bei der Verwirklichung von Zielen
- die Vernetzung
- aktuelle Themen aufzugreifen und zu diskutieren
Öffentlichkeitsarbeit beinhaltet auch eine enge Zusammenarbeit mit hildesheimer Institutionen.
Eine Übersicht aller Beteiligten, mit denen eine Zusammenarbeit erfolgt erhalten Sie, wenn Sie die PDF öffnen.