Sprachensammler sind unterwegs in den Hildesheimer Stadtteilen
Sprache, ein verbindendes wie trennendes Element in unserem menschlichen Zusammenleben. Im Rahmen des Themenjahres 2011 gehen Sprachensammler auf Stadtteiltour und fangen Sprachen und Dialekte ein. Die Ergebnisse werden allen Bürgerinnen und Bürgern in einem Hörbaum erlebbar gemacht. Von 0 bis 99 Jahren, von Suaheli bis Plattdeutsch – alles wird gesammelt und jeder darf mitmachen.
Die Aktionen stehen stellvertretend für die Sprach- und Elternbildungsprogramme „Rucksack“ und „Griffbereit“ sowie für die konzeptionelle Verankerung in den zukünftigen Leitlinien der Kindertagespflege Hildesheim. Der Integrationsprozess jedes Menschen gelingt mittels Sprache und Sprachförderung nachhaltig und ermöglicht allen Menschen, in jedem sozialen Kontext selbständig zu agieren.
Mit einem Marktwagen auf Stadtteiltour sammeln das Stadtteilmanagement Drispenstedt und das Familienbüro Hildesheim als „Mund“ und „Ohr“ jeden Sprachfetzen, zu jedem Thema. Es darf gesprochen, gesungen und gereimt werden. Töne schnell und langsam, laut und leise werden gesucht. Perfekte Sprache oder noch mühsam zu Erlernendes – die Sprachensammler möchten alles haben, von jedem.
Radio Tonkuhle wird den “Bandsalat“ entwirren. Im Herbst können die Impressionen der Hildesheimer Sprachenvielfalt an einem Hörbaum auf dem Marktplatz genossen werden. Die Sprachensammler wollen für Mehrsprachigkeit und für sprachfördernde Programme werben. Dabei geht es ihnen vor allem um junge Kinder auf dem Weg in ein zukünftiges Europa mit und ohne Migrationshintergrund.
Unterstützt werden die Sprachensammler von Erziehungslotsen, Integrationslotsen und Elternbegleiterinnen der Programme „Rucksack“ und „Griffbereit“.
Termine und Stationen der Sprachensammler:
• 18. Juni, 15 bis 18 Uhr, zum Sommerfest in Drispenstedt• 2. Juli, 18 bis 20 Uhr, zu den Hildesheimer Wallungen, Südstadt, Stadtmitte• 3. September, 15 bis 18 Uhr, zum Familienfest des Eintracht Hildesheim e.V., Steingrube, Oststadt• 13. September, 11 bis 13 Uhr, Abschlussveranstaltung mit dem Hörbaum auf dem Marktplatz