Beirat für Migration
Aufgaben, Ziele und Selbstverständnis des Beirats für Migration der Stadt Hildesheim
Die Stadt Hildesheim fördert die Gestaltung einer vielfältigen Stadtgesellschaft und hat zum Erreichen dieses Zieles u.a. den Beirat für Migration eingerichtet. Der Beirat für Migration berät die Kommunalpolitik zu den Themen Migration, soziale, kulturelle und politische Teilhabe. Damit trägt der Migrationsbeirat dazu bei, das Zusammenleben in einer Migrationsgesellschaft aktiv zu gestalten.
Der Beirat für Migration beteiligt sich an der Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung des Integrationsplans der Stadt Hildesheim.
Er vertritt die Interessen, der in Hildesheim lebenden Menschen mit Migrationsgeschichte. Um diese Interessen sichtbar zu machen, sind Beiratsmitglieder im in Ausschüssen der Stadt Hildesheim vertreten. Im Ausschuss für Soziales, Jugend und Integration hat die Vertretung ein Antragsrecht.
Der Beirat für Migration leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Migrationsgeschichte und setzt sich für die gesellschaftliche Integration aller Menschen mit Migrationsgeschichte ein. Der Abbau von Diskriminierungen und Ungleichbehandlungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ist eine Hauptaufgabe des Beirats.
Darüber hinaus unterstützt der Migrationsbeirat die Förderung von Demokratie und Weltoffenheit in Hildesheim. Zum Beispiel befürwortet der Beirat die Idee zur Ausweitung des kommunalen Wahlrechts für Menschen mit Migrationsgeschichte.
Gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation von neu zugewanderten oder länger in Hildesheim lebenden Menschen mit Migrationsgeschichte, sind ein wesentliches Anliegen des Beirats. Beispielsweise setzt sich der Beirat für Migration für einen herkunftssprachlichen Unterricht für Kinder mit Migrationsgeschichte ein.
Der Migrationsbeirat arbeitet daran, eine enge Zusammenarbeit mit Organisationen, Vereinen, Initiativen sowie staatlichen Institutionen im Themenfeld von Migration und Teilhabe zu fördern.
Der Migrationsbeirat unterstützt die interkulturelle Öffnung von Verwaltungen und staatlichen Institutionen. Ebenso befürwortet der Beirat eine interkulturelle Öffnung der demokratischen Parteien.
Der Migrationsbeirat leistet Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Menschen mit Migrationsgeschichte und setzt sich für das friedliche Zusammenleben von Hildesheimer*innen mit unterschiedlicher Herkunft ein. Zu diesem Zweck beteiligt sich der Migrationsbeirat an kulturellen, sportlichen und politischen Veranstaltungen, bei denen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen.
Der Migrationsbeirat bietet in regelmäßigen Abständen offene Sprechstunden an, in denen persönliche Anliegen rund um das Thema Migration und gesellschaftliches Zusammenleben eingebracht werden können. Der Beirat ermöglicht bspw. Migrant*innenorganisationen eine direkte Beteiligung in den Beiratssitzungen und befürwortet eine Vernetzung über gemeinsame Projekte und Aktionen.
Grundsätzlich ist der Migrationsbeirat immer unter folgender E-Mail erreichbar:
Hier kommen Sie zur Besetzung des Beirates.