Beiratswahl
Der Beirat für Migration...
... vertritt die Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund, die in der Stadt Hildesheim lebend.
... unterstützt bzw. initiiert Maßnahmen zur Förderung der Integration.
… ist an der Umsetzung und Fortschreibung des Hildesheimer Integrationsplans beteiligt.
… berät den Rat der Stadt.
… beginnt im Oktober eine neue Amtszeit.
… wird für die Dauer von drei Jahren berufen.
… wird aus neun Mitgliedern bestehen, von denen zwei Drittel einen Migrationshintergrund haben sollen
(Sie selbst oder mindestens ein Elternteil sind nach Deutschland zugewandert).
Neubesetzung des Beirates für Migration - jetzt bewerben!
Für den „Beirat für Migration" werden Bürger*innen der Stadt gesucht, die sich ehrenamtlich für die Themen Integration und Migration engagieren möchten.
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft im Beirat für Migration sind die Vollendung des 18ten Lebensjahres und ein Hauptwohnsitz in der Stadt Hildesheim. Sie können sich bewerben, wenn Sie sich haupt- oder ehrenamtlich mit den Bereichen Migration und Integration bzw. dem Zusammenleben in der Stadtgesellschaft beschäftigen und dies nachweisen können.
Die eingehenden Bewerbungen werden von einer Bewertungskommission gesichtet. Diese schlägt dem Rat neun Personen vor, die den Beirat bilden sollen. Auf dieser Grundlage wird der Rat dann über die Zusammensetzung entscheiden.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit haben, bewerben Sie sich bitte mit diesem Bewerbungsformular, das Sie direkt am Computer ausfüllen, speichern und ausdrucken können:
Die eingehenden Bewerbungen werden von einer Bewertungskommission gesichtet.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte diese Datenschutzerklärung bei:
Ihre Bewerbung (Bewerbungsformular und Datenschutzerklärung) schicken Sie bitte auf dem Postweg an:
Stadt Hildesheim
Dezernat D
Stabsstelle Migration und Inklusion
Herrn Kiel
Marktstr. 13
31141 Hildesheim
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kiel, Tel.: 05121 301 4024, E-Mail: b.kiel@stadt-hildesheim.de, zur Verfügung.
Informationen zur DSGVO finden Sie hier: