Teilhabe und Barrierefreiheit in Hildesheim
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Barriere·freiheit und zu Teilhabe·angeboten in Hildesheim.
Wheelmap – Barriere·freiheit für Menschen im Rollstuhl
Sie nutzen einen Rollstuhl?
Und Sie möchten wissen:
Welche Orte kann ich mit dem Rollstuhl besuchen?
Dann kann Ihnen die Wheelmap weiterhelfen.
Wheelmap ist englisch und heißt: Karte für Räder.
Die Wheelmap können Sie über diesen Link aufrufen:
Rollstuhl-Lift im KulturRatskeller
Der Eingang zum KulturRatskeller der Stadt Hildesheim ist nicht barrierefrei.
Aber es gibt einen Rollstuhl-Lift.
Die Anleitung dazu finden Sie hier:
Barriere·freie Bus·haltestellen
Seit einigen Jahren baut die Stadt Hildesheim Bus·haltestellen barriere·frei um.
Ein Hochbord hilft Menschen mit Rollstuhl oder Rollator beim Einsteigen und Aussteigen.
Und taktile Leitsysteme helfen Menschen mit Seh·behinderung bei der Orientierung.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Es gibt viele Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Stadt Hildesheim.
Eine Übersicht aller Parkplätze finden Sie hier:
Übersicht von Parkplätze für Menschen mit Behinderung
Die Parkplätze sind auch auf dem Stadtplan verzeichnet:
Barriere·freie öffentliche Toiletten
In Hildesheim gibt es barriere·freie öffentliche Toiletten.
Auf der Stadtkarte sind die Standorte der Toiletten verzeichnet.
Sie finden die Toiletten unter: öffentliche Einrichtungen.
Die Stadtkarte können Sie hier aufrufen:
Barriere·freie und barriere·arme Veranstaltungen
Im Veranstaltungs·kalender vom KULTURIUM finden Sie barriere·freie und barriere·arme Veranstaltungen.
Sie können den Veranstaltungs·kalender unter diesem Link aufrufen:
KULTURIUM Veranstaltungskalender
Achtung: Die Informationen führen aus unserem Leichte-Sprache-Angebot heraus.
Die Informationen sind dann nicht mehr in Leichter Sprache.
Stadt·bibliothek
In der Stadt·bibliothek finden Sie Bücher:
- in Leichter Sprache,
- in Großdruck und
- in verschiedenen anderen Sprachen.
Die Stadt·bibliothek ist barriere·frei.
Sie möchten mehr Informationen zur Stadt·bibliothek?
Dann klicken Sie auf den Link zur Stadt·bibliothek:
Achtung: Die Informationen führen aus unserem Leichte-Sprache-Angebot heraus.
Die Informationen sind dann nicht mehr in Leichter Sprache.
Hildesheim Barriere·frei – Ein Wegweiser
Die Stadt Hildesheim hat gemeinsam mit dem Behinderten- und Inklusions·beirat einen Wegweiser zur Barriere·freiheit in Hildesheim heraus·gegeben.
Der Wegweiser hilft Menschen mit Behinderung bei der Suche nach Beratungs·angeboten.
Und der Wegweiser hilft bei der Suche nach Leistungs·angeboten.
Der Wegweiser hat das Ziel die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Den Wegweiser zur Barriere·freiheit können Sie hier herunterladen:
Hildesheim barriere·frei - Wegweiser
Achtung: Die Informationen führen aus unserem Leichte-Sprache-Angebot heraus.
Die Informationen sind dann nicht mehr in Leichter Sprache.
EUTB - Teilhabe·beratung in Hildesheim
EUTB ist eine Abkürzung für:
ergänzende
unabhängige
Teilhabe
Beratung
Die EUTB berät Menschen in Sachen Teilhabe.
Sie können die EUTB anrufen:
05121 282 09 41
Oder Sie schreiben der EUTB eine E-Mail:
info@teilhabeberatung-hildesheim.de
Die Adresse von der EUTB in Hildesheim ist:
Osterstraße 6
31134 Hildesheim
Sie möchten mehr Informationen zur EUTB in Hildesheim?
Dann klicken Sie auf diesen Link:
http://www.teilhabeberatung-hildesheim.de
Achtung: Die Informationen führen aus unserem Leichte-Sprache-Angebot heraus.
Die Informationen sind dann nicht mehr in Leichter Sprache.
Beratungs·stelle für Menschen mit einer Hör·schädigung
Die HHO berät Menschen mit einer Hör·schädigung.
HHO steht für: Heil·pädagogische Hilfe Osnabrück.
Sie möchten sich beraten lassen?
Dann können Sie Karin Wille anrufen:
Telefon: 0511 616 22 43 9
Handy: 0151 18 03 27 54
Oder Sie schicken Karin Wille ein Fax:
0511 616 11 24 43 8
Sie können Karin Wille auch eine E-Mail schreiben:
Sie möchten mehr Informationen zur HHO?
Dann klicken Sie auf diesen Link:
Achtung: Die Informationen führen aus unserem Leichte-Sprache-Angebot heraus.
Die Informationen sind dann nicht mehr in Leichter Sprache.