Projekte
Inklusions·sensible Verwaltung der Stadt Hildesheim
Die Stadt Hildesheim soll inklusiver werden.
Deshalb gibt es seit 2018 das Projekt: Inklusions·sensible Verwaltung.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall mitmachen können.
Die Kommunikation in der Stadt soll zum Beispiel barriere·freier werden.
Deshalb arbeiten wir mit der Universität Hildesheim zusammen.
Die Universität übersetzt für uns Texte in Leichte Sprache.
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache lesen.
Manche Menschen können nämlich normale Texte nicht gut lesen.
Diesen Menschen helfen Leichte-Sprache-Texte.
Wir werden auch Videos in Gebärden·sprache auf die Homepage stellen.
KULTURinklusiv – Barriere·freie Kultur in Hildesheim
KULTURinklusiv ist ein Netzwerk.
In einem Netzwerk arbeiten verschiedene Menschen zusammen.
Bei KULTURinklusiv arbeiten Menschen aus dem Bereich Kultur und Soziales zusammen.
Das Netzwerk KULTURinklusiv hat mehrere Ziele:
- Menschen mit Behinderung sollen wie Menschen ohne Behinderung Kultur·angebote nutzen können.
- Innerhalb vom Netzwerk kann man sich zu Kultur·angeboten informieren.
- Im Netzwerk können Erfahrungen geteilt werden.
- Und das Netzwerk führt Menschen mit den gleichen Interessen zusammen.
- Das Netzwerk entwickelt und begleitet inklusive Veranstaltungen.
- Das Netzwerk bezieht Menschen mit Behinderung aktiv in Veranstaltungen mit ein.
- Alle Kultur·angebote sollen zugänglich, erreichbar und erlebbar sein.
Sie möchten mehr Informationen zum Netzwerk KULTURinklusiv?
Dann finden Sie hier mehr Informationen:
Inklusive Veranstaltungen auf Kulturium
Sie haben Fragen zum Netzwerk KULTURinklusiv?
Oder Sie möchten mitmachen?
Dann können Sie Birgit Krauß vom Kulturbüro anrufen:
05121 309 60 10
Oder Ulrike Dammann von der Stabsstelle Migration und Inklusion:
05121 301 10 06
Inklusion im Sport·verein
Im Sport·verein kann man andere Menschen kennenlernen.
Und man kann seinen Lieblings·sport machen.
Deshalb macht Sport im Verein vielen Menschen Spaß.
Auch Menschen mit Behinderung sollen Spaß am Vereins·sport haben.
Inklusive Sport·angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe im Verein.
Aber bisher gibt es noch nicht so viele inklusive Sport·angebote in Hildesheim.
Das möchten die Inklusions·beauftragte zusammen mit Menschen mit Behinderung, Sport·vereinen und sozialen Einrichtungen ändern.
Sie möchten uns dabei helfen?
Dann wenden Sie sich an Ulrike Dammann.
Sie können Ulrike Dammann eine E-Mail schreiben:
u.dammann@stadt-hildesheim.de
Oder Sie rufen Ulrike Dammann an:
05121 301 10 06