Die Oststadtstrolche

Städtische Kindertagesstätte „Die OststadtStrolche“
Moltkestraße 62
31135 Hildesheim
Telefon: 05121 877734
Fax: 05121 878989
E-Mail:
kita-die-oststadtstrolche@stadt-hildesheim.de
Der Standort:
Unsere Kindertagesstätte liegt in der Oststadt. In naher Umgebung befindet sich der attraktive Stadtpark "Steingrube". Der Stadtwald und die Innenstadt sind fussläufig schnell erreicht.
Lieblingsplätze in der näheren Umgebung:
Den Stadtpark "Steingrube" erobern unsere Kinder immer gern. Er lädt ein zum toben, klettern, schaukeln und entspannen ein.
Auf dem gemeinsamen Kitagelände mit dem Familienzentrum Pusteblume finden die Kinder eine Vielzahl an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Unsere Kinder:
In unserer Kita leben und lernen 65 Kinder in 3,5 Gruppen von der 9. Lebenswoche bis zum 6. Lebensjahr:
2 Krippengruppen von 9 Wochen bis 3 Jahren
1,5 Kindergartengruppen von 3 bis 6 Jahren
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Betreuungsbörse der Stadt Hildesheim.
Schließzeiten und Bereitschaftsdienste:
Die Kita schließt in der Sommerzeit für mehrere Wochen.
Berufstätige Eltern können einen Bereitschaftsdienst anmelden.
Die Notwendigkeit der Berufstätigkeit für diesen Zeitraum ist vom Arbeitgeber zu bescheinigen.
Zwischen den Jahren, an Brückentagen und zu Fortbildungen kann die Kita geschlossen werden.
Bei Bedarf stehen Bereitschaftsdienste für diese Tage zur Verfügung.
Pädagogischer Schwerpunkt:
Unsere pädagogische Ausrichtung orientiert sich am Situationsansatz.
Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen, werden ermutigt und begleitet Situationen des Alltags zu erforschen. Dabei steht ein selbständiges Handeln im Vordergrund. Für eine gesunde, am kindorientierte Entwicklung, ist für die Fachkräfte stets der Weg des Kindes das Ziel. Dabei betrachten wir das Kind im Zusammenhang mit seiner Umwelt und seinem System.
Ein weiterer wesentlicher Bestandtteil unseres pädagogischen Alltags ist die Partizipation. Ihrem Entwicklungsstand entsprechend werden die Kinder ermuntert in allen Belangen ihres Kitaalltages mit zu bestimmen und mit zu wirken. Demokratisches Handeln wird von klein auf gelernt.
Ein weiteres zentrales Element ist die Bewegungsförderung. Unser Raumkonzept und unsere Materialauswahl sind danach ausgerichtet, viel Bewegung zu zulassen und Materialien vielfältig ein zu setzen. Forschendes Entdecken und Spiel wird so unterstützt.
Kein Tag in unserer Kita vergeht ohne alltagsintegrierte Sprachbildung. Wir begleiten alle Handlungen sprachlich, wecken Sprechfreude und unterstützen die Erweiterung des Sprachschatzes durch gezielte Angebote.
Weitere Angebote:
- Projekt "ABC Strolche" unterstützt die Kinder im lertzten Kindergartenjahr
- Projekt Leselust, ehrenamtlicher Vorleser in Kooperation mit der Stadtbücherei Hildesheim
- 2x jährlich veranstalten die Gruppen spezifische Themenwochen.
Hier finden Sie unsere aktuelle Hauskonzeption:
Kooperationspartner im Stadtteil:
Wir arbeiten mit den umliegenden Grundschulen und Kitas zusammen. Dazu beteiligen wir uns aktiv am runden Tisch Oststadt.
Die Zusammenarbeit mit Eltern:
Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, ist ein grundlegender Bestandtteil unserer Arbeit. Ein stabiles Vertrauensverhältnis ist die Basis für eine gelingende Zusammenarbeit.
- jährliche anlassfreie Entwicklungsgespräche
- Thematische Elternabende
- Eltern-Kind Nachmittage
- Feste
- Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat.
Details zu freien Plätzen finden Sie hier https://www.hildesheim.kitaav.de