Familienzentrum Maluki

Familienzentrum Maluki
Martin-Luther-Str. 26
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 53595
Fax: 05121 511742
E-Mail: kita-familienzentrum-maluki@stadt-hildesheim.de
Standort:
Das Familienzentrum Maluki liegt im Herzen des Stadtteils „Nordstadt".
Unser Stadtteil ist geprägt von einer interkulturellen Lebendigkeit. Gut gemischt finden Sie hier Mietwohnungen und Einfamilienhäuser. Neben einer großen zentralen Parkanlage gehört in der Peripherie auch ein Industriegebiet zu unserem Stadtteil.
Weitere Kindertagesstätten und alle Schulformen sind in unserem Stadtteil vertreten.
Ein weiteres beliebtes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche ist unser Kinder- und Jugendhaus Nordstadt.
Lieblingsplätze in der näheren Umgebung:
Wir können schnell verschiedene Spielplätze im Stadtteil erreichen, weiterhin den Liebesgrund (Park) und den Müggelsee sowie unsere Parkanlagen direkt in der Nordstadt.
Unsere Kinder:
Wir betreuen 165 Kinder im Alter von der 9. Lebenswoche bis zum 14.Lebensjahr.
- In der Krippe betreuen wir Kinder im Alter von der 9. Lebenswoche bis 3 Jahren.
- Im Kindergarten betreuen wir Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
- Im Hort betreuen wir Schulkinder bis zum 14. Lebensjahr.
In unserer Kindergartenintegrationsgruppe werden 4 Kinder mit Behinderung begleitet und gefördert.
In unserer Krippenintegrationsgruppe werden 2 Kinder mit Behinderung begleitet und gefördert
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Betreuungsbörse der Stadt Hildesheim.
Schließzeiten und Bereitschaftsdienste:
Die Kita schließt in der Sommerzeit für mehrere Wochen. Berufstätige Eltern können einen Bereitschaftsdienst anmelden.
Die Notwendigkeit der Berufstätigkeit für diesen Zeitraum ist vom Arbeitgeber zu bescheinigen.
Zwischen den Jahren, an Brückentagen und zu Fortbildungen kann die Kita geschlossen werden.
Bei Bedarf stehen Bereitschaftsdienste für diese Tage zur Verfügung.
Unser pädagogischer Schwerpunkt:
- Wir bieten den Kindern Erfahrungsräume, in denen sich die Kinder einzeln und gemeinsam entwickeln können.
- Die Räume sind so gestaltet, dass insbesondere Selbständigkeit, Kreativität, Sozialverhalten, Bewegung und Sprache und Sprechen angeregt werden.
- Wir leben und arbeiten gemeinsam mit unseren Kindern und Eltern stets unter interkulturellen Aspekten. Hierzu werden vielfältige Projekte, Feste und Lernangebote durchgeführt.
Gruppenübergreifende Angebote:
- Wir haben einmal wöchentlich ehrenamtliche Vorleserinnen der Stadtbücherei Hildesheim zu Gast.
- Spezielle Intensivbewegungsangebote unterstützen die Motorik.
- Hortkinder gehen regelmäßig schwimmen, teilweise schließen sich Kindergartengruppen an.
- Eine ausgebildete Fachkraft unterstützt Kindergruppen in der Erweiterung ihres Sprachschatzes.
Kooperationspartner im Stadtteil:
- Grund- und Förderschulen
- Kinder- und Jugendhaus Nordstadt
- Jugendamt des Landkreises Hildesheims
- Stadtteilmanagement Nordstadt
- die Projekte Griffbereit und Rucksack
Die Zusammenarbeit mit Eltern:
Wir beziehen die Eltern in unsere Arbeit aktiv mit ein. Wir sehen hier eine wichtige Schnittstelle zur partnerschaftlichen Entwicklungsbegleitung des Kindes.
Regelmäßige Entwicklungsgespräche, ausführliche Aufnahmegespräche sowie Eltern-Kind-Aktionen und gemeinsame Feste unterstützen diese Aspekte.
Das Familienzentrum Maluki erweitert und ergänzt das Angebot der Kindertagesstätte für alle interessierten Familien.
Ziel ist es, Eltern bei ihrer Erziehungsaufgabe zu stärken, zu unterstützen und zu begleiten.
Sonstiges:
Details zu freien Plätzen finden Sie hier https://www.hildesheim.kitaav.de