Himmelsthürchen

Städtische Kindertagesstätte „Himmelsthürchen“
Posener Weg 1
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 42013
Fax: 05121 605589
E-Mail: kita-himmelsthuerchen@stadt-hildesheim.de
Standort:
Die Kita finden Sie im westlichen Stadtteil Himmelsthür.
Der Stadtteil Himmelsthür ist ein familiärer lebendiger Stadtteil mit einem dörflichen Charakter. Eine ausgebaute Infrastruktur, ein aktives Vereinsleben und ein gutes Bildungsangebot kennzeichnen unseren Stadtteil. Mehrere Naherholungsgebiete schließen an die Ortsteilgrenzen an.
Lieblingsplätze in der näheren Umgebung:
Der Naturraum "An den Innersteauen", Naturschutzgebiete, Schulhöfe der Grundschulen und Spielplätze im Stadtteil, Wochenmarkt und Geschäfte, sowie das Schwimmbad, Tierheim und Gut Steuerwald.
Durch eine gute Busanbindung der Linie 1 nutzen wir auch Angebote im gesamten Stadtgebiet wie zum Beispiel die Museen, das Theater, den Aktivspielplatz und vieles mehr.
Unsere Kinder:
Im "Himmelsthürchen" werden Kinder im Alter von 8 Wochen bis zur Einschulung betreut.
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Betreuungsbörse Hildesheim.
Schließzeiten und Bereitschaftsdienste:
Die Kita schließt in der Sommerzeit für mehrere Wochen.
Berufstätige Eltern können einen Bereitschaftsdienst anmelden.
Die Notwendigkeit der Berufstätigkeit für diesen Zeitraum ist vom Arbeitgeber zu bescheinigen.
Zwischen den Jahren, an Brückentagen und zu Fortbildungen kann die Kita geschlossen werden.
Bei Bedarf stehen Bereitschaftsdienste für diese Tage zur Verfügung.
Unser pädagogischer Schwerpunkt:
Wir haben großen Respekt vor der Individualität jedes einzelnen Kindes und begegnen den Kindern mit einer demokratischen Grundhaltung. Unsere Arbeit orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen des Kindes/der Kinder. Grundlage für unsere Arbeit sind der niedersächsische Orientierungsplan, die niedersächsischen Handlungsempfehlungen zur Arbeit für Kindertagesstätten mit Krippe und die Qualitätsleitlinien der städtischen Kindertagesstätten.
Die Fachkräfte nutzen in der täglichen Praxis insbesondere die Freude der Kinder an Musik und Bewegung, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten.
Gruppenübergreifende spezielle Angebote:
- Würzburger Training ( Programm zur Hör-Wahrnehmung )
- Waldwoche und Naturbegegnung im Rahmen eines Projektes
- Schulanfängerprojekte
Kooperationspartner im Stadtteil:
- Grundschulen, insbesondere im letzten Kita - Jahr findet eine enge Zusammenarbeit statt (Teilnahme am Unterricht, und am Sportfest, Elternabend mit Schulleitungen ect.)
- Der Kontaktbeamte der Hildesheimer Polizei steht zum Projekt "Verkehrssicherheit" zur Verfügung mit einer kleinen Abschlußprüfung für die Kinder
- Runder Tisch "Himmelsthür" (Kitas, GS, Polizei, Sozialdienst, politische Vertreter Himmelsthürs)
- Erziehungsberatungsstellen bei Bedarf
- Frühförderung des Förderzentrums Bockfeld bei Bedarf
Die Zusammenarbeit mit Eltern:
in der Kita hat die Erziehungspartnerschaft zwischen Fachkräften und Eltern einen hohen Stellenwert. Durch den Dialog miteinander kann dem Kind eine möglichst ergänzende Entwicklungsbegleitung angeboten werden.
Wir begreifen die Zusammenarbeit mit Eltern als Grundvoraussetzung für unsere pädagogische Arbeit.
Die Leitung und eine Mitarbeiterinnenvertretung stehen im regelmäßigen Austausch mit der Elternvertretung.
Darüber hinaus bieten wir verschiedenste Formen der Beteiligung an:
- Entwicklungsgespräche
- Einzelgespräche bei Bedarf
- Gruppenelternabende
- gruppenübergreifende Elternabende
- Hospitationsmöglichkeit im Kita - Alltag
Der "Förderverein der Städtischen Kita Himmelsthürchen e.V." unterstützt die pädagogischen Aktionen durch gesammelte Spenden und Mitgliederbeiträge.
Sonstiges:
- Gütesiegel Felix
Details zu freien Plätzen finden Sie hier https://www.hildesheim.kitaav.de