Villa Weinhagen

Städtischer Kindergarten Villa Weinhagen
Weinberg 63
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 83653
Fax: 05121 695490
E-Mail: kita-villa-weinhagen@stadt-hildesheim.de
Standort:
Wir spielen und lernen in einer schönen alten Villa. Unser Kindergarten liegt in einem nahezu reinen Wohngebiet, das Außengelände grenzt an den Ernst-Ehrlicher-Park.
Wir sind in räumlicher Nähe zum Stadtzentrum und dem Hohnsensee und vielen Grünanlagen die zu vielfältigen Freizeitaktivitäten einladen.
Lieblinsplätze in der näheren Umgebung:
Beliebte Ziele in der näheren Umgebung sind der Ernst-Ehrlicher-Park, das Freibad Jo-Wiese, der Hohnsensee und die Wälder am Lönsbruch und am Galgenberg.
Unsere Kinder:
In unserem Kindergarten bilden, erziehen und betreuen wir 50 Kinder im Alter von 3 Jahren bis 6 Jahren.
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Betreuungsbörse der Stadt Hildesheim.
Informationen zum Kindergarten sind jeden ersten Montag im Monat um 15.00 Uhr möglich. Gern auch mit vorheriger Terminabsprache.
Schließzeiten und Bereitschaftsdienste:
Die Kita bietet in den Schulsommerferien für sechs Wochen eine durchgehende Ferienbetreuung an. Eltern haben die Möglichkeit ihren Urlaub in die 1. Hälfte oder in die 2. Hälfte dieser Zeit zu legen.
Zwischen den Jahren und zu Fortbildungen ist die Kita geschlossen. Bei Bedarf stehen Bereitschaftsdienste zur Verfügung.
Unser pädagogischer Schwerpunkt:
Wir arbeiten nach dem "offenen Konzept“, d.h. unsere Räume sind als Funktionsräume gestaltet. Die Kinder bewegen sich in allen Räumen. Wir stellen den Kindern Räume, Material und das pädagogische Fachpersonal als Begleiterinnen zur Verfügung.
Jeder Raum hat eine bestimmte Funktion, z.B. Rollenspielraum, Bauraum usw..
Im Kreativraum und im Bewegungsraum sind besonders wichtige Aspekte unserer pädagogischen Arbeit verwirklicht, nämlich die ästhetische Bildung und die Wahrnehmung nach psychomotorischen Grundsätzen.
Die Kinder entscheiden sich, ihren Bedürfnissen entsprechend für Räume und Angebote.
Grundlage für unsere Arbeit sind der niedersächsische Orientierungsplan, die niedersächsischen Handlungsempfehlungen zur Arbeit für Kindertagesstätten mit Krippe und die Qualitätsleitlinien der städtischen Kindertagesstätten.
Kooperationspartner im Stadtteil:
Die Grundschulen Alter Markt und Hohnsen, der Kontaktbeamte der Polizei, die Musikschule.
Gemeinsam mit den Grundschulen und den Kindertagesstätten in unserem Stadtteil treffen wir uns regelmäßig zu einem pädagogischen runden Tisch.
Gruppenübergreifende spezielle Angebote, Patenschaften:
In der „Offenen Arbeit“ bieten wir den Kindern sowohl altersgruppenspezifische als auch altersgemischte Angebote zu allen Bildungsbereichen.
Die älteren Kinder übernehmen Patenschaften für die Neuankömmlinge und erleichtern ihnen so die Eingewöhnung.
Unser Kindergarten unterstützt ein Schulprojekt in Guatemala.
Die Zusammenarbeit mit Eltern:
Der Kindergarten leistet eine familienergänzende Erziehungsarbeit und daher ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern unerlässlich. Wir freuen uns über einen aktiven Elternbeirat! Darüber hinaus führen mit jeder Familie einmal im Jahr ein anlassfreies Gespräch über die Entwicklung ihres Kindes. Für die Eltern besteht die Möglichkeit im Kindergarten zu hospitieren.
In der Regel laden wir zu zwei Elternabenden im Jahr ein.
Zu den Höhepunkten im Jahr gehören die gemeinsam mit den Familien gestalteten Feste.
Details zu freien Plätzen finden Sie hier https://www.hildesheim.kitaav.de