Hildesheim präsentiert sich auf Sprachenfestival in Pavia
Im Rahmen des EU-Projektes Kaleco fand von Donnerstag, 14. Oktober, bis Sonntag, 17. Oktober, das Festival „Elogio delle lingue e dei linguaggi“ in Pavia statt. Die Veranstaltung umfasste verschiedene Vorträge, Ausstellungen und Workshops zum Thema Sprache. Die Kaleco-Projektpartner stellten dabei ihre Arbeiten vor. Auch Oberbürgermeister Kurt Machens besuchte das Festival in Pavia.

Für die Stadt Hildesheim präsentierte Projektmitarbeiterin und Theaterpädagogin Juliane Steinmann gemeinsam mit den beteiligten Studierenden der HAWK das Piraten-Theater, das in Hildesheim mit Schülern der Hauptschule Alter Markt durchgeführt wurde. Dabei wurden die in Kooperation mit der HAWK erstellten Dokumentationsfilme über die Entstehung des Piratentheaters vor internationalem Publikum gezeigt. Ebenfalls wurden Workshops zum Thema „Multilingual Theatre“ durchgeführt. Steinmann zeigte gemeinsam mit theaterpädagogischen Kollegen aus Pavia, Paris und Bacau (Rumänien) Beispiele zur Anleitung von mehrsprachigen Übungen.

Ebenfalls wurde im Rahmen des Festivals die Kunstausstellung „Writing the City“ in Pavia eröffnet. Die Ausstellung umfasst thematische Bilder aus allen am Kaleco-Projekt beteiligten Städten. Der Hildesheimer Beitrag zeigt Fotografien von Luke und Wanja Neite. Die Ausstellung im Castello Visconteo in Pavia läuft noch bis 14. November 2010.

Auch das Comité des Jumelages (CdJ) aus Hildesheims Partnerstadt Angoulême war bei dem Festival in Pavia vertreten. Michelle Lacuve, Vorsitzende des CdJ, präsentierte dort das gemeinsam mit Schülern aus Angoulême, Pavia und Hildesheim erstellte dreisprachige Buch „Carnet de voyage“, das kürzlich auch beim Französisch-Italienischen Markt in Hildesheim vorgestellt wurde. Das Buch ist in Hildesheim in der tourist info erhältlich.

