Städtischer Schüleraustausch mit der Partnerstadt Angoulême
Am Dienstag, 19. April, empfing Oberbürgermeister Kurt Machens die Teilnehmer des Schüleraustausches zwischen Hildesheim und seiner Partnerstadt Angoulême. Beinah 80 Schüler aus beiden Städten nehmen in diesem Jahr an dem seit vielen Jahren bestehenden Austausch teil.

Bei schönstem Frühlingswetter erkunden die Schüler neben der Stadt Hildesheim auch Goslar und die Bundeshauptstadt Berlin. Die Hildesheimer Schülerinnen und Schüler reisen zum Gegenbesuch in den Sommerferien nach Angoulême.
Anlässlich des Besuches der Angoulêmer Schüler eröffnete Machens auch die Ausstellung der Illustrationen des Buches "Hildesheim, Angoulême, Pavia - Carnet de voyage". Schüler aus den drei Partnerstädten haben gemeinsam in einem Projekt des Partnerschaftskomitees aus Angoulême an dem Buch gearbeitet und darin Erlebnisse ihrer Austauschreisen aufgezeichnet. Die italienische Künstlerin Valentina Principe, die in Angoulême lebt und arbeitet, illustrierte das Buch mit Zeichnungen aus den drei Städten. Die gezeigten Zeichnungen, Aquarelle, Bilder mit Sichtweise auf die drei Städte, so Machens, seien eine Bereicherung für die Freundschaften zwischen den Städten. "Bilder können viel emotionaler als Fotos einen Einblick und ein Gespür für eine Stadt entwickeln", sagte Machens. Die Bilder zeigen auch ein Europa der unterschiedlichen Menschen und Kulturen. Dass Schüler aus den drei Partnerstädten gemeinsam an diesem Projekt gearbeitet haben, zeige den gemeinsamen Willen zu einer friedlichen Entwicklung in Europa und der Welt. Solch ein Engagement junger Leute sei daher auch für die Zukunft sehr gefragt, spornte Machens die anwesenden Gäste zu weiteren gemeinsamen Projekten an.
Die Ausstellung ist noch bis zum 26. April im Rathaus der Stadt Hildesheim auf der Empore (1. OG) zu sehen.
