Delegation aus Padang zu Gast in Hildesheim
Mit einem festlichen Wochenende feierte die Stadt Hildesheim ihre gute seit 1988 bestehende Partnerschaft mit der indonesischen Stadt Padang. Die Provinzhauptstadt liegt in einem besonders erdbebengefährdeten Bereich an der Küste West-Sumatras. Immer wieder treten dort teilweise sehr heftige Erdbeben auf, die nicht nur eine Zerstörung der Stadt, sondern auch viele Todesopfer forderten.


Bei dem schweren Erdbeben im September 2009, das mit der Stärke 7,9 auf der Richterskala gewertet wurde verloren in Padang mehr als 1000 Menschen ihr Leben.
Am Freitag, 10. Februar, konnten sich Bürgerinnen und Bürger bei einer schillernden Festveranstaltung im Rathaus umfangreich über Hildesheims Partnerstadt informieren.
Bei einem abwechslungsreichen Programm mit traditionellen Tänzen und Musikstücken erwarteten kulinarische indonesische Köstlichkeiten die Besucher. Generalkonsulin Marina Estella Anwar Bey bedankte sich in Ihrer Ansprache, auch im Namen des Bürgermeisters der Stadt Padang Fauzi Bahar für die spontane und schnelle Hilfe durch die Spenden der Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger nach dem Erdbeben in Padang im Jahr 2009. Auch Bildungsattaché der Indonesischen Botschaft Dr. Yul Nazarrudin dankte für die stets gute Zusammenarbeit beider Städte und hofft auf das weitere Gedeihen dieser Freundschaft.
Die Hilfsorganisation MER-C Deutschland e.V. stellte ihre Aufbauarbeit nach dem Erdbeben 2009 in Padang vor. Spontan spendeten die Teilnehmer der Veranstaltung mehr als 500 Euro, um die Arbeit der Hilfsorganisation in Padang weiter zu unterstützen.
Prof. Burkhard Bretschneider berichtete lebhaft von den Anfängen der Beziehung zwischen den Städten durch die Kooperation der Fachhochschule Hildesheim (heute HAWK) und der Bung Hatta University in Padang. Prof. Dr. Leimer von der HAWK erläuterte dazu, dass von ihm initiierte Förderprogramm „Engineers for Indonesia“, das Studenten aus Padang durch eine Förderung das Studium ermöglicht.

Bürgermeisterin Beate König empfing die Gäste und freute sich besonders über den Besuch des stellvertretende Bürgermeister Mahyeldi Ansyarullah sowie drei weiteren Vertretern der Stadt Padang. Mahyeldi betonte, dass die Unterstützung Hildesheims nach dem Erdbeben eine große Bedeutung für die Stadt Padang habe.
Die indonesische Delegation schilderte, dass in Padang nach dem Erdbeben noch viele Probleme bestünden. Einige Gebäude seien noch nicht wieder in Stand gesetzt, insbesondere die Erfahrungen in der Wiederherstellung und die touristische Erschließung von historischen Gebäuden und Welterbestätten war für die Delegation von besonderem Interesse. In diesem Zusammenhang erläuterte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer die umfangreichen Arbeiten in Hildesheim im Zusammenhang mit den UNESCO Welterbestätten St. Michaelis und Dom. Darüber hinaus konnte die Delegation in einem Gespräch mit Dekan Prof. Dr. Ing. Bahre von der Fakultät Bauwesen der HAWK den Wunsch nach einer weiteren Vertiefung der Beziehungen zwischen den Hochschulen beider Städte zum Ausdruck bringen.

Im Hinblick auf das 25jährige Partnerschaftsjubiläum sprach Oberbürgermeister Kurt Machens mit den Gästen über Möglichkeiten, dies im kommenden Jahr gebührend zu feiern. Ebenso war die Ausgestaltung der Partnerschaft in verschiedenen Bereichen ein großes Thema.
