Kinder- und Jugendchor „Dominanta“ zu Gast im Rathaus
Der Kinder- und Jugendchor „Dominanta“ aus Hildesheims russischer Partnerstadt Gelendjik wurde am Montag, 25. Juni, von Hildesheims Bürgermeister Ekkehard Palandt im Rathaus empfangen. Dieser begrüßte die Gäste herzlich und bedankte sich dafür, dass die Gruppe die anstrengende Anfahrt mit Bahn und Bus über ungefähr 3000 Kilometer auf sich genommen hatte. Besonders erfreut sei er über das musikalische Geschenk, das der Chor anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Gelendjik in Form von einigen Gesangsstücken mitbrachte.

Claus-Ullrich Heinke bedankte sich als Organisator des Austausches für den freundlichen Empfang im Rathaus. Er habe nun schon mehrere Begegnungen von Musikern und Sängern in Hildesheim und Gelendjik begleitet und freue sich außerordentlich, dass diesmal die junge Generation hier in Hildesheim zusammentreffe und gemeinsam musiziere, aber auch Pop-Musik höre und Shoppen gehe. So werde die Freundschaft zwischen Deutschland und Russland gelebt.
Der Chor „Dominanta“ ist ein Projekt des Kinder- und Jugendzentrums der Stadt am Schwarzen Meer. Dort gibt es für Kinder und Jugendliche freiwillige Freizeit-Angebote in Musik, Theater, Tanz, Medien und Sport. Unter der Leitung von Elena Golub sind die jungen Sängerinnen und Sänger im Alter von 11 bis 17 Jahren in allen Stilrichtungen zu Hause von internationaler Folklore über Klassik und Swing bis hin zu Gospel.
Am Mittwoch, 27. Juni, 18 Uhr, gibt der Chor ein Konzert in der St. Lambertikirche. Gastgeber ist die Kinder- und Jugendkantorei St. Lamberti. Der Eintritt ist frei.