Wie der Vater so der Sohn … - 45. Schüleraustausch mit Angoulême
Zum 45. Mal fand im Rahmen der seit nunmehr 47 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft Hildesheim – Angoulême der städtische Schüleraustausch statt.

Wie schon 1983 sein Vater Markus Domschat nahm in diesem Jahr auch Dennis Domschat am Austausch teil. Vater und Sohn hatten auch mit Helmut Steinhäuser den gleichen Betreuer, der auch noch weitere Kinder seiner ehemaligen Schüler unter den Teilnehmern entdeckte. Zusammen mit Dagmar und Eberhard Bößmann sowie Fabienne Alquier, Nadia Marfin und Agnès Chevalier sorgte Steinhäuser für einen abwechslungsreichen Aufenthalt der 42 französischen Jugendlichen.
Neben der Teilnahme am Unterricht, sportlichen Aktivitäten (Klettern im Hochseilgarten, Schwimmen, Bowlen, Andreaskirchturm-Besteigung) standen Ausflüge nach Quedlinburg/Goslar, Berlin und zur Polizeihunde-Ausbildungsstaffel Ahrbergen auf dem Programm.
Es entstehen beim Schüleraustausch mit Angoulême viele zum Teil enge Freundschaften, so dass sich manche Teilnehmer schon das vierte Mal besuchen. Zwei Jungen kennen sich bereits seit sieben Jahren. Sogar einige gemischte Ehen sind aus der Partnerschaft hervorgegangen (von insgesamt 55 000 in Deutschland).
Helmut Steinhäuser ist sich sicher: „Für eine friedliche Entwicklung der Beziehungen beider Länder und Europas sind solche gegenseitigen Besuche sehr wichtig. Freundschaften müssen gepflegt werden, wenn sie wachsen und erhalten bleiben sollen“.
Das Engagement der jungen Leute ist in dem derzeit krisengeplagten Europa von vitaler Bedeutung für die deutsch-französische Partnerschaft, die am 8. Juli 50jährigen Bestand hatte, einst besiegelt von Adenauer und de Gaulle mittels des Elysée-Vertrages, dessen 50jähriges Bestehen in 2013 gefeiert wird.