Pflanzen aus den Partnerstädten schmücken den Angoulêmeplatz
Im Rahmen des Themenjahres pflanzte Hildesheim Marketing auf dem Angoulêmeplatz Blumen und Gemüsesorten aus den verschiedenen Partnerstädten. Zuvor hatte die Stadtverwaltung um Samen aus Padang, Angoulême und Gelendjik gebeten, die in den Räumen der Marketinggesellschaft zu kleinen Setzlingen hochgezogen und dann auf den öffentlichen Platz verpflanzt wurden. Die Pflanzen gedeihen in einem Gewächshaus und jedes Beet weist mit einer Schautafel auf die Herkunft der Setzlinge hin.

Besonders wohl fühlen sich die Bohnen und Gurkenpflanzen aus Angoulême, und auch die Sonnenblumen aus Gelendjik schießen aus in die Höhe. Die französischen Melonen sind leider eingegangen und die indonesischen Maissamen wollten noch nicht einmal auskeimen. Dafür gedeihen glücklicherweise die Bohnen und Gurken aus Padang, denn Hildesheims indonesische Partnerstadt hatte großen Aufwand mit der Ausfuhr des Saatgutes, wofür extra ein Stempel aus Jakarta eingeholt werden musste.

Aber auch wenn die Ernte nicht so reich ausfallen wird, freut sich die Stadt derzeit über das internationale Grün auf dem Angoulêmeplatz.

Im Rahmen eines gemeinsamen Stadtspaziergangs mit zahlreichen Partnern, Beteiligten und Unterstützern, lobte Oberbürgermeister Kurt Machens den kleinen Garten am Angoulêmeplatz.

Die Bildergalerie zum Stadtspaziergang