Kooperationsvereinbarung zu Städtepartnerschaften unterzeichnet
Die Städtepartnerschaften der Stadt Hildesheim werden durch die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule auf ein breiteres Fundament gestellt. Am 27. November unterzeichneten Oberbürgermeister Kurt Machens und VHS-Geschäftsführer Hartwig Kemmerer im Rathaus die entsprechende Kooperationsvereinbarung. Mit dieser sollen die bisherigen Städtepartnerschaftskuratorien eine neue Organisationsmöglichkeit in der VHS erhalten und damit neu belebt werden.

„Ich danke Ihnen, dass Sie der Kooperation zugestimmt haben und die Städtepartnerschaften mit neuen Inhalten füllen“, so Machens. „Die VHS möchte der Stadt ein guter Partner sein und Städtepartnerschaften gemeinschaftlich gestalten“, erwiderte Kemmerer. „Wir hoffen, die Partnerschaften mit diesem Modell noch mehr zu beleben und vor allem junge Leute dafür zu gewinnen.“
Das neue Organisationsmodell beinhaltet die Bildung von Arbeitskreisen zu den einzelnen Partnerstädten. Für Angoulême, Weston-super-Mare, Pavia, Gelendjik und Halle/Saale ist dies ist bereits mit je fünf bis zehn Teilnehmern erfolgt. Für Padang und El Minia haben sich bisher keine bzw. nur wenige Interessenten gefunden – hier hoffen Stadt und VHS auf das Engagement der Bürgerschaft. Auch die Partnerschaften mit Lauban und Neiße sollen über noch zu bildende Arbeitskreise im Rahmen der Kooperation berücksichtigt werden.
Die Stadt Hildesheim engagiert sich seit über 40 Jahren in internationalen Beziehungen und unterstützt vielfältige Kontakte und Projekte im Rahmen der Partnerschaftsarbeit. Die Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger sowie vieler Institutionen der Partner werden geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen und vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch. So gibt es ein breites Spektrum von kulturellen und sportlichen bis hin zu wissenschaftlichen Kontakten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Jugend- und Schüleraustauschprogrammen.
Ansprechpartner zum Thema sind Liane Ulbig, Telefon 05121 301-1028 (l.ulbig@stadt-hildesheim.de), und Markus Roloff, Telefon 05121 9361-65 (roloff@vhs-hildesheim.de). Weitere Informationen unter www.hildesheim.de.