Städtischer Jugendaustausch: Franzosen besuchten Hildesheim
Bereits seit 1968 findet jährlich der städtische Jugendaustausch zwischen Angoulême und Hildesheim statt. So auch im Jahr des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft: Im Juli weilte zunächst eine Gruppe von 38 französischen Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren in Hildesheim, die in ihren Gastfamilien sehr herzlich aufgenommen wurden.

Das ehrenamtliche Organisationsteam (Renate Gascard, Rainer Hariefeld, Anja Krückels, Christine Lamy, Manuela Ptak, Susan Raak, Rosalia Reuter, Roland Skerhut, Milena Stark, Hardy Weber, Sabine Witte) hatte für die Gäste ein attraktives Programm zusammengestellt: Neben einem Empfang beim Oberbürgermeister im Rathaus gab es sportliche Mitmachaktionen von Eintracht Hildesheim, Floßbauen, eine Klettergartentour an der Jugendherberge im Bockfeld, Kanufahren, Schwimmen in der JoWiese sowie Ausflüge zur Polizeihunde-Ausbildung in Ahrbergen und Exkursionen nach Hannover, Bremen und Berlin.

Der Besuch klang mit einem stimmungsvollen Grillabend auf dem Gelände der Michelsenschule aus. Zum Abschied wurde am Bus der Franzosen die eine oder andere Träne verdrückt. „Aber die Trauer hält nicht lange an, denn es wächst die Vorfreude auf den Gegenbesuch in Angoulême vom 16. bis 28. Oktober“, so Oliver Rösner (Stadt Hildesheim, Internationale Beziehungen).

Wer Interesse am Jugendaustausch 2016 hat oder diesen gern im Orga-Team mitgestalten möchte, sollte sich im Internet unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch informieren oder bei Oliver Rösner, Telefon 05121 301-1027 bzw. unter frankreichaustausch@stadt-hildesheim.de melden. Bei Oliver Rösner oder unter www.hildesheim.de/jugendaustausch sind zudem Informationen zum Jugendaustausch mit Hildesheims englischer Partnerstadt Weston-super-Mare erhältlich.
