Deutsch-italienische Gesellschaft feiert Jubiläum
Vor 25 Jahren gründete sich die Deutsch-Italienische Gesellschaft (DIG) Hildesheim aus Teilnehmern eines Italienisch-Sprachkurses der Volkshochschule. Zum silbernen Jubiläum gratulierten neben Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Reiner Wegner auch der italienische Generalkonsul von Italien, Flavio Rodilosso, und Rita Marcon-Grothausmann, Präsidentin der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften.
Neben den Glückwünschen wurde in den Grußworten auch die Bedeutung der Arbeit der DIG hervorgehoben. So betonte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, dass die DIG dazu beitrage, dass Europa zusammenwächst und sich die Völker verständigen, als sich zu entzweien. „Auch vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die ganz Europa betreffen, ist das Verbinden unterschiedlicher Kulturen von besonderer Bedeutung. Denn wir können die Probleme in Europa, in unserem Land und nicht zuletzt auch in unserer Stadt nur gemeinsam lösen,“ so der Oberbürgermeister.

Derzeit hat die DIG 350 Mitglieder, darunter 40 in Hildesheim lebende Italiener. Die Gesellschaft vereint Italienfreunde mit dem Ziel das Land Italien, seine Menschen und Sprache, die Geschichte, Kultur sowie Lebensart kennenzulernen. Darüber hinaus will sie das Kennenlernen zwischen Deutschen und Italienern in Hildesheim fördern und bietet zu diesem Zweck Vorträge, gesellige Veranstaltungen, Wanderungen, Reisen, Konzerte, Kochkurse, etc. an. Dazu arbeitet sie mit der Volkshochschule und mit anderen Kulturvereinigungen in Hildesheim zusammen, u.a. Universität, Museumsverein, Arbeitskreis der Städtepartnerschaft, etc. Die DIG unterstützt seit vielen Jahren die Städtepartnerschaft Hildesheim-Pavia und die Schulpartnerschaft der Friedrich-List-Schule Hildesheim mit der Bordoni-Schule in Pavia.