Stadt begrüßt ägyptische Gäste der HAWK in Hildesheim
An der HAWK findet derzeit die Internationale "Summer-and-field-school" statt. Bis Sonnabend, 30. Juli, besucht eine Studierendengruppe der Minia University/Ägypten Restaurierungskurse und Workshops an der HAWK und unternimmt Exkursionen ins RPM, Stadtmuseum, Landesmuseum, nach Berlin und ins Rathaus.

Dort begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer am Montag, 25. Juli, die ägyptischen Begleiterinnen und Begleiter der Minia-Studenten. Seitens der Stadt Hildesheim nahmen Museumsdirektorin Prof. Dr. Regine Schulz und HAWK-Projektleiterin Prof. Dr. Nicole Riedl-Siedow an dem Rathausbesuch teil. Die Studenten selbst befanden sich im Rahmen ihres Aufenthaltes bereits wieder im Seminar.
Dr. Meyer entführte die Besucherinnen und Besucher in englischer Sprache weit zurück in die Geschichte des Hildesheimer Rathauses und erläuterte sowohl seine Architektur als auch die seine Bedeutung in den unterschiedlichen Epochen.
Insgesamt sind die Ägypter für drei Wochen in Hildesheim zu Gast, nachdem sie im vergangenen Herbst eine Gruppe Studierender der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten bei sich empfangen haben.
Bereits zu Beginn begrüßte Bürgermeister Ekkehard Palandt am Dienstag, 12. Juli, den Präsidenten der Universität El Minia Prof. Gamal El-Din Abu el Magd im Hildesheimer Rathaus.

Die „Summer- and-field-school“ ist ein Kooperationsprojekt des Bereiches Restaurierung der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim und der Minia University/Ägypten mit dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover (NLMH) und dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Sie wird seit 2012 kontinuierlich durchgeführt und ist in den ersten drei Jahren vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD unterstützt worden. Derzeit wird sie bis 2017 von der VW-Stiftung getragen.