Die Städte Hildesheim und Angoulême lernen voneinander
Im Rahmen des Erasmus+-Programms "Förderung von Mobilität" arbeitet Oliver Rösner (bei der Stadt Hildesheim zuständig für Internationale Beziehungen) seit dem 17. Oktober in der französischen Partnerstadt Angoulême.

Noch bis zum 6. November sammelt Rösner über Hospitationen in verschiedenen Bereichen der Mairie d´Angoulême, dem Rathaus von Angoulême und vielen Gesprächen unmittelbare Erfahrungen hinsichtlich der Ausbildung und Lehre, aber auch der Struktur der Verwaltung in Frankreich. Das Projekt hat darüber hinaus das Ziel, jungen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung als Leitfaden für künftige Mobilitäten nach Frankreich zu dienen. AnwärterInnen, Auszubildende sowie Berufsbildungspersonal der Stadt Hildesheim sollen dazu angeregt werden, ebenfalls Hospitationen in den Partnerstädten zu unternehmen. „Für die jungen Kolleginnen und Kollegen ist es eine einmalige Gelegenheit, eine Auslandserfahrung zu machen und über den direkten persönlichen Kontakt interkulturelle Kompetenzen zu sammeln. Die entstehenden Kontakte können dazu beitragen, dass die Beziehungen mit unserer französischen Partnerstadt auch in Zukunft auf einem stabilen Fundament stehen“, so Rösner.
Besonders gefiel ihm die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit, mit der er empfangen wurde.
„Seitdem ich hier bin, wurde ich von allen sehr freundlich empfangen. Auch der Bürgermeister Xavier Bonnefont und der Directeur Général des Services, also der Oberstadtdirektor, Herr Yannick Uhel, der sogar deutsch spricht, haben sich Zeit für mich genommen und stehen dem Projekt positiv gegenüber.“, stellt Rösner fest.

Außerdem wurden auch noch andere wichtige Kontakte geknüpft zu Institutionen wie La Cité, dem Träger des großen Comicmuseums, dem Schwimmverein, der sich mit dem VfV austauschen möchte und dem Comité des Jumelages, dem Partnerschaftsverein von Angoulême, der sich um die Städtepartnerschaften kümmert.
Seit 1965 unterhalten die Städte Hildesheim in Deutschland und Angoulême in Frankreich eine aktive Städtepartnerschaft.
