Arbeitskreis der Städtepartnerschaft Hildesheim - Gelendzhik gedenkt den Opfern des Zweiten Weltkriegs
Der 9. Mai ist in Russland und den Nachfolgestaaten der UdSSR der Tag des Sieges über Hitler-Deutschland. Der 8. Mai ist in Deutschland der „Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“, wie ihn Bundespräsident Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges bezeichnet hat.

Am Freitag, den 8. Mai 2020, jährte sich die Kapitulation der Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Auch in Zeiten der Pandemie sollte dieser besondere Gedenktag nicht in Vergessenheit geraten. Um diesem Tag zu gedenken, hat der Arbeitskreis der Hildesheimer Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Gelendzhik beschlossen, am 8. Mai auf dem Nordfriedhof unter Einhaltung der Abstandsregelungen einen Kranz niederzulegen und den Opfern des Zweiten Weltkriegs zu gedenken.

Am Sonnabend, den 9. Mai nahmen einige Mitglieder des Arbeitskreises an einem russisch-orthodoxen Gottesdienst im Freien auf dem Nordfriedhof teil.

Dieses Jahr sind keine Besuche der Partnerstädte möglich, daher haben sich die Bürgermeister aber auch viele private Kontakte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte geschrieben und sich Ihrer Freundschaft und Ihres Mitgefühls versichert.