Ausbildung bei der Stadt Hildesheim
Willkommen auf unseren Ausbildungsseiten!
STADT HILDESHEIM: VIELFÄLTIG, PRAXISNAH, ZUKUNFTSSICHER

Die Stadt Hildesheim ist eine große selbstständige Stadt mit circa 104.000 Einwohner*innen. Unsere Aufgabe als Stadtverwaltung ist es, die Einwohner*innen sowie alle Unternehmen in unserem Stadtgebiet mit wichtigen Dienstleistungen des öffentlichen Lebens zu versorgen.
Über 1.300 Beschäftigte arbeiten in der Kernverwaltung, in Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen, in der Bibliothek und im Archiv, im Baubereich und bei der Berufsfeuerwehr, aber auch im Kulturbereich und im Wildgatter für ein attraktives, lebens- und liebenswertes Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim ermöglicht an vielfältigen Einsatzorten jährlich ca. 20 motivierten Nachwuchskräften in neun verschiedenen Ausbildungsberufen und einem Dualen Studium einen Start in das Berufsleben. Eine persönliche Betreuung ist uns dabei besonders wichtig.
Nun sind Sie gefragt: Haben Sie Lust, Teil unseres großen Teams zu werden? Möchten Sie uns dabei unterstützen, die Stadt Hildesheim noch lebens- und liebenswerter zu gestalten? Dann informieren Sie sich gerne unter den nachfolgenden Links zu den einzelnen Ausbildungsangeboten bei der Stadt Hildesheim.
Ausbildung bei der Stadt Hildesheim
- Tierpfleger*in (Fachrichtung Zoo)
Duales Studium bei der Stadt Hildesheim

Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Hildesheim
- Brandoberinspektor-Anwärter*in
Nach Ihrer Ausbildung erwarten Sie:
- Vielfältige berufliche Perspektiven
Abhängig vom Berufsbild bieten sich Ihnen bei uns gute Veränderungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Familienfreundliches Arbeiten
Wir bieten unseren Beschäftigten in vielen Bereichen gleitende Arbeitszeit, Telearbeit und eine hohe Bandbreite an Teilzeitarbeit (vom klassischen Halbtagsjob bis zur 3-Tage-Woche). Dadurch unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Gute Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten
Sie können nach Ihrer Ausbildung aus einem vielfältigen Fortbildungsangebot großer zentraler Anbieter wählen. Neben fachlicher Weiterbildung werden auch Seminare zur Erweiterung der persönlichen Fähigkeiten, wie z.B. Zusammenarbeit und Kommunikation, Managementkompetenzen, Rechtsanwendung und IT-Lösungen angeboten. Führungskräfte werden durch eine professionelle Führungskräftefortbildung begleitet.
Wie bewerben Sie sich?
Um Ihnen die Bewerbung so einfach wie möglich zu machen, erfolgt bei uns das Bewerbungsverfahren ausschließlich online über unser eigenes Job-Portal. Unter www.job-portal-hildesheim.de/ausbildung finden Sie alle aktuellen Ausschreibungen.
Ist aktuell keine für Sie interessante Stelle ausgeschrieben? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich dort für einen Newsletter anzumelden, um über aktuelle Ausbildungsstellen informiert zu werden und keine zu verpassen.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie sich über einen Ausbildungsberuf informieren?
Oder benötigen Sie Hilfe bei der Online-Bewerbung?
Dann melden Sie sich gerne bei uns!
![]()
| ![]()
|
Markus Kliemann Stadt Hildesheim, Bereich Personal Telefon: 05121 301-1213 m.kliemann@stadt-hildesheim.de
Ansprechpartner für: – Gärtner*innen – Werker*innen im Gartenbau – Fachinformatiker*innen – Stadtinspektor-Anwärter*innen – Tierpfleger*innen | Irena Steinmüller Stadt Hildesheim, Bereich Personal Telefon: 05121 301-1216 i.steinmueller@stadt-hildesheim.de
Ansprechpartnerin für – Verwaltungsfachangestellte – Fachangestellte für Medien und Informationsdienste – Brandmeister-Anwärter*innen – Brandoberinspektor-Anwärter*innen |