Französische Auszubildende zu Besuch im Rathaus
Beim fünfeinhalb-wöchigen Austausch zwischen der Walter-Gropius Schule Hildesheim und der Kochschule „LTP St. Joseph l´ Amandier“ aus Angoulême erweitern Kochschülerinnen und Kochschüler ihre praktischen Fähig- und Fertigkeiten in der Gastronomie.
Bürgermeister Ekkehard Palandt empfing die Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Hildesheims Partnerstadt Angoulême auf der Empore im Rathaus und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre. Das Novotel und das Hotel Osterberg nehmen in der Zeit des Austausches Auszubildende auf und begleiten diese bei ihrer Arbeit.

Der Austausch findet im Rahmen des „Erasmus+“-Projektes statt, welches seit 2010 an der Walter-Gropius-Schule in Kooperation mit der Kochschule„LTP St. Joseph l´ Amandier“ durchgeführt wird. Im Vorfeld des Besuches in Hildesheim waren bereits einige Gastronomie-Schülerinnen und Schüler der Walter-Gropius-Schule in Angoulême.

Das Projekt „Erasmus+“ gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Berufsfeld in anderen Ländern zu erforschen und ihre internationalen Fähigkeiten, sowie ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.