Gleichstellung
Sie möchten sich über Gleichstellung informieren?
Dann finden Sie hier Informationen in Leichter Sprache.
Was ist Gleichstellung?
Männer und Frauen werden oft nicht gleich behandelt.
Das wollen wir ändern.
Deshalb haben wir eine Gleichstellungs·beauftragte.
Gleichstellung bedeutet:
Männer und Frauen werden gleich behandelt.
Männer und Frauen können die gleichen Dinge machen.
Und Männer und Frauen haben die gleichen Rechte.
Die Gleichstellungs·beauftragte kümmert sich um diese und weitere Aufgaben.
Gleichstellungs∙beauftragte werden auch Frauen∙beauftragte genannt.
Was macht die Gleichstellungs·beauftragte?
Die Gleichstellungs·beauftragte hilft Frauen bei Problemen.
Zum Beispiel:
- Eine Frau macht die gleiche Arbeit wie ein Mann.
Aber die Frau bekommt weniger Geld.
- Eine Frau hat Streit mit den männlichen Kollegen.
Oder die Frau hat Streit mit dem Chef.
- Eine Frau erlebt Gewalt.
Zum Beispiel: Die Frau wird gegen ihren Willen angefasst.
Sie haben so ein Problem?
Dann können Sie sich an die Gleichstellungs·beauftragte wenden.
Welche Aufgaben hat die Gleichstellungs·beauftragte?
Die Gleichstellungs·beauftragte hört bei Problemen zu.
Und die Gleichstellungs·beauftragte hilft Ihnen bei Problemen und Fragen weiter.
Die Gleichstellungs·beauftragte gibt Ihnen zum Beispiel Tipps.
Die Gleichstellungs·beauftragte hat Schweige·pflicht.
Das bedeutet:
Die Gleich·tellungs·beauftragte darf nicht mit anderen über Sie oder Ihre Probleme sprechen.
Sie entscheiden: Darf meine Familie von der Beratung wissen?
Die Gleichstellungs·beauftragte hat noch weitere Aufgaben:
- Die Gleichstellungs·beauftragte macht Informations∙veranstaltungen.
- Und die Gleichstellungs·beauftragte kümmert sich um den Kontakt zu anderen Stellen.
Sie haben Vorschläge für die Gleichstellungs·beauftragte?
Dann können Sie die Gleichstellungs·beauftragte kontaktieren.
Wichtig: Das Angebot ist freiwillig.
Und das Angebot ist kostenlos.
Weitere Informationen
Sie möchten mehr zum Thema Gleichstellung wissen?
Dann finden Sie hier eine Liste mit weiteren Informationen.
Achtung: Die Informationen führen aus unserem Leichte-Sprache-Angebot heraus.
Die Informationen sind dann nicht mehr in Leichter Sprache:
- Gleichstellung (Original·text)
- Gleichstellung (DGS)
- Flyer: Vielfalt im Team
- 141. Geburtstag von Elise Bartels
- Grußwort Frau Pothmer - FrauenORTE Elise Bartels
- Flyer: FrauenORT Hildesheim Elise Bartels
- Broschüre: Sexuelle Belästigung
- Faltplan: Auf den Spuren bedeutender Frauen
- Gewaltschutz
Sie können sich auch direkt an uns wenden.
Die Gleichstellungs·beauftragte in Hildesheim ist: Karin Jahns.
Die Telefon∙nummer ist:
0 51 21 30 11 90 1
Die Faxnummer ist:
0 51 21 30 11 90 5
Die E-Mailadresse ist:
Gleichstellungsbeauftragte@stadt-hildesheim.de
Die Adresse ist:
Stadt Hildesheim
Gleichstellungs∙stelle
Markt 1
31134 Hildesheim