"Geburtstagszeitung"

Die Anfertigung von Kopien einer Hildesheimer Zeitung als Geschenk zu Geburtstagen oder Jubiläen ist möglich. Zeitungskopien können per E-Mail, per Post oder Fax bestellt werden. Der Versand erfolgt im Brief, im Format DINA A3 einmal gefaltet.
Bitte beachten Sie
Kopien von Zeitungen aus den 1950er-Jahren sowie den frühen 1960er-Jahren können von uns leider nicht in der gewohnten Qualität hergestellt werden. Die von uns zur Anfertigung von Kopien verwendeten Mikrofilme sind anhand gebundener Zeitungsbände hergestellt worden. Da in dem genannten Zeitraum die Zeitungen sehr eng gebunden sind, ragt der Zeitungstext teilweise in die Bindung hinein, so dass auf den Kopien am linken bzw. rechten Rand geringfügig Text fehlt.
Diesbezügliche Reklamationen können wir leider nicht anerkennen |
Wochentage
Für Geburtsdaten, die auf einen Sonntag oder Feiertag fallen, sind naturgemäß keine Zeitungen vorhanden. In diesem Fall bietet sich die Möglichkeit an, die Zeitung des jeweiligen Folgetags zu kopieren. Den Wochentag des gewünschten Datums können Sie mit dem Wochentagskalender berechnen
Feiertage
Beachten Sie bitte, dass auch an Feiertagen, die auf einen Wochentag fallen bzw. fallen können, keine Zeitungen erscheinen. Das sind:
Neujahr | 1. Januar |
Karfreitag | zwischen 20. März und 23. April |
Ostermontag | zwischen 23. März und 26. April |
Himmelfahrt | zwischen 30. April und 4. Juni |
Maifeiertag (1919, seit 1933) | 1. Mai |
Pfingstmontag | zwischen 11. Mai und 14. Juni |
Tag der deutschen Einheit (1954-1990) | 17. Juni |
Tag der deutschen Einheit (seit 1990) | 3. Oktober |
Buß- und Bettag (bis 1995) | zwischen 15. und 21. November |
Weihnachten | 25. und 26. Dezember |
Ob das gewünschte Datum ein Feiertag war, können Sie mit der Liste der Feiertage überprüfen.
Zeitungsbestände
Mikrofilme sind nur für die Ausgaben der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung bzw. ihrer Vorgänger vorhanden. Fotokopien aus anderen Hildesheimer Zeitungen sind aus konservatorischen Gründen nicht möglich, fotografische Reproduktionen (analog oder digital) sind jedoch möglich. In der Zeit vom 8. April 1945 bis zum 30. September 1949 sind Hildesheimer Zeitungen nicht erschienen. Daher können wir Ihnen aus diesem Zeitraum leider keine Zeitungskopien liefern.
Umfang
Für den Umfang der Zeitungen gelten folgende Durchschnittswerte:
bis 1940 | ca. 8-20 Seiten |
1940-1945 | bis 10 Seiten |
ab 1949 | 12-24 Seiten |
ab 1970 | 16-32 Seiten |
Beachten Sie bitte, dass die genannten Seitenzahlen nur ungefähre Angaben sind. Abweichungen sind – insbesondere bei den Samstagsausgaben - möglich. Den genauen Umfang einer bestimmten Ausgabe können wir im Rahmen des Dienstbetriebs leider nicht vorab für Sie ermitteln.
Gebühren
Für die Benutzung von Zeitungen im Lesesaal des Stadtarchivs für familienkundliche oder Geschenkzwecke wird eine Benutzungsgebühr von 10,00 € erhoben. Die Benutzung zu wissenschaftlichen oder heimatkundlichen Zwecken ist gebührenfrei. Kopien von Zeitungsausgaben oder Artikeln können per Reproduktionsauftrag bestellt werden. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von 4,00 € zuzügl. 1,00 € / Seite (DIN A3) bzw. 0,50 € / Seite (DIN A4) ggf. zuzüglich Versandkosten.
Bei schriftlicher Bestellung von Zeitungskopien werden für die Anfertigung durch das Stadtarchiv Gebühren in Höhe von 21,00 € zuzüglich 1,00 € / Seite (DIN A3) bzw. 0,50 € / Seite (DIN A4) zuzüglich Versandkosten erhoben.
Kosten für die Anfertigung von Reproduktionen entnehmen Sie bitte der Verwaltungskostensatzung
Termine
Eine vorherige Terminabsprache für das Mikrofilmlesegerät ist unbedingt zu empfehlen. Die Vorbestellung der von Ihnen gewünschten Zeitungsausgabe erspart Ihnen Wartezeiten.
Recherchen
Recherchen nach bestimmten Informationen aus Zeitungen, zum Beispiel einer Geburtsanzeige, sind nur im begrenzten Umfang im Rahmen des Dienstbetriebs möglich. Für solche Recherchen berechnen wir Ihnen den Arbeitsaufwand mit 17,00 € pro angefangene Viertelstunde, unabhängig vom Rechercheergebnis.
Da Fotokopien von uns nur außerhalb der Publikumszeiten angefertigt werden können, benötigen wir bei schriftlichen Bestellungen eine Vorlaufzeit von mindestens einer Woche.