Kultur, Sehenswürdigkeiten und Freizeit

UNESCO-Welterbe Mariendom und Rosenstock
Der seit 1985 zum UNESCO-Welterbe gehörende Mariendom ist bekannt für seine Bronzegüsse, Bernwardtür (1015) und Christussäule (um 1020), sowie den sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstock an der Domapsis.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 16.30 Uhr, Sonntag: 12 bis 17.30 Uhr
Zugang: barrierefrei, ausgenommen der Haupteingang und die Krypta
Weitere Informationen unter 05121 307770

Die Michaeliskirche gilt als eine der schönsten frühromanischen Kirchen Europas und wurde 1985 zusammen mit dem Mariendom als eine Welterbestätte in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Öffnungszeiten: April bis Oktober: Montag, Mittwoch bis Sonntag: 8 bis 18 Uhr, Dienstag: 10 bis 18 Uhr,
November bis März: Montag bis Samstag: 10 bis 16 Uhr, Sonntag nach dem Gottesdienst: 11 bis 16 Uhr
Keine Besichtigung während Gottesdiensten, Veranstaltungen in der Kirche, Konzertproben und allen kirchlichen Zeremonien.
Zugang: rechte Auffahrt vor dem Treppenaufgang barrierefrei, Hilfe beim Öffnen der Tür wird benötigt. Parkplatz mit EURO-Schlüssel befahrbar.
Weitere Informationen unter 05121 34410

Erlebnisausstellung UNESCO-Welterbe
Die interaktive Multimediaausstellung empfängt Sie im Tempelhaus am historischen Marktplatz. Spielerisch erfährt der Besucher mehr über Architektur, Geschichten und Hintergründe der Welterbekirchen St. Michaelis und Mariendom.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr,
April bis Oktober und an den Adventswochenenden auch Sonntag 10 bis 15 Uhr
Zugang: barrierefrei über den Seiteneingang in der Judenstraße (Klingel: Tourist-Information), Ausstellung im OG ist über einen Aufzug zugänglich
Weitere Informationen unter 05121 1798-0

St.- Andreas-Kirche und Kirchturm
Die gotische Bürgerkirche hat mit 114,5 Metern den höchsten Kirchturm Niedersachsens, der über 364 Stufen zugänglich ist. Außerdem beherbergt die Kirche eine der größten Kirchenorgeln Norddeutschlands.
Öffnungszeiten: April bis September: Montag bis Freitag 9 bis 18, Samstag 9 bis 16, Sonntag 11.30 bis 16 Uhr
Oktober bis März: Montag bis Samstag 10 bis 16, Sonntag 11.30 bis 16 Uhr
Zugang: barrierefreier Zugang zur Kirche, der Turmaufstieg ist nicht barrierefrei möglich
Weitere Informationen unter 05121 1798-0

Der originalgetreu rekonstruierte Marktplatz verbindet Historie mit Moderne.
Öffnungszeiten: jederzeit öffentlich zugänglich
Zugang: stufenlos mit Kopfsteinpflaster
Weitere Informationen unter 05121 1798-0

Mit viel Liebe zum Detail präsentiert sich das Fachwerkviertel mit zahlreichen historischen Gebäuden. Enge Gassen, üppige Rosenpracht und liebevoll restaurierte Fachwerkbauten laden ein zu einem Streifzug durch die Vergangenheit.
Öffnungszeiten: jederzeit öffentlich zugänglich
Zugang: stufenlos mit Kopfsteinpflaster
Weitere Informationen unter 05121 1798-0

Das Dommuseum zeigt ausgewählte Kostbarkeiten aus der Geschichte des Doms und den bedeutenden Domschatz mit wertvollen mittelalterlichen Kunstwerken.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Zugang: barrierefreier Zugang, die Ausstellungsräume sind über einen Aufzug barrierefrei zugänglich
Weitere Informationen unter 05121 307770

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Mit dem „Museum der Sinne“ präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum eine barrierefreie Dauerausstellung. Sie bietet Barrierefreiheit für Alle, ob mit oder ohne Behinderung, jung oder alt.
Außerdem beherbergt das Museum Sammlungen zu Altägypten und Alt-Peru von Weltruhm und veranstaltet hochkarätige Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Zugang: barrierefrei, auf dem Weg vom/zum Parkplatz wird Hilfe durch Mitarbeiter und einen Pförtnerruf angeboten
Leitsystem: installiertes Leitsystem für Sehbehinderte
Weitere Informationen unter 05121 9369-0
Knochenhauer-Amtshaus mit Stadtmuseum
Das Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus am historischen Marktplatz macht die Stadtgeschichte Hildesheims erlebbar.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Zugang: alle Ausstellungsebenen sind über einen Aufzug barrierefrei zugänglich
Weitere Informationen unter 05121 2993685
Spannende Abende: Musiktheater, Schauspiel, Musical, Konzerte, Kinder- und Jugendtheater im 100-jährigen Stadttheater.
Öffnungszeiten Kartenservice: Montag bis Freitag 10 bis 18, Samstag 10 bis 13 Uhr
Zugang: barrierefreier Zugang links neben dem Hauptportal, im Großen Haus sind rollstuhlgeeignete Plätze vorhanden
Induktionsschleife: im Parkett befindet sich eine Induktionsschleife zur Nutzung der entsprechenden Einstellung im Hörgerät
Weitere Informationen unter 05121 1693-1693

1500 m² Wasserfläche, Saunalandschaft, ein Restaurant und ein Kosmetik- und Wellnessbereich versprechen Spaß haben und
Entspannung.
Auf der Internetseite des Wasserparadies Hildesheim finden Sie alle Informationen zu den barrierefreien Gegebenheiten im Schwimmbad.
Öffnungszeiten: Bade- und Saunaparadies täglich 9 bis 22 Uhr
Zugang: ebenerdiger Zugang, Badlifter vorhanden
Weitere Informationen unter 05121 15070