Welterbeband & Fußgängerleitsystem

Vom historischen Marktplatz führt das Welterbeband zu beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und Mariendom und verbindet diese mit der Innenstadt. Rund 3.000 ins Straßenpflaster eingesetzte Granitplatten leiten den ca. 1,2 Kilometer langen Rundweg. Von der Fußgängerzone, über die Wohnstraßen bis hin zu den Attraktionen Hildesheims ist alles zu sehen.
Die in den Granitplatten eingehauenen Schriftzüge „Welterbeband“, „Dom“ und „St. Michaelis“ unterstützen die besondere vernetzende Funktion des Welterbebandes, das von Lichtstelen und eingelassenen Lichtleisten im vollen Glanze erstrahlt.
Das Band führt vom Marktplatz - Start und Zielpunkt - entlang des Kurzen Hagen auf den Michaelishügel über die Michaelisstraße zu St. Michaelis. Von dort leitet das Band die Burgstraße hinab zum Dom und über den Domhof zurück zum Markt über Kreuzstraße, Pelizaeusplatz, Hoher Weg und Rathausstraße.

An zentralen Punkten entlang des Bandes ergänzen Informationstafeln das Leitsystem.
Mit Hilfe eines aufgedruckten Stadtplanes wird die Orientierung sowohl auf dem Welterbeband, auf der Rosenroute als auch im Stadtgebiet von Hildesheim leicht gemacht. Auf jeder Tafel befinden sich zusätzlich standortbezogene Erläuterungen.