Roemer- und Pelizaeus-Museum
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) ist mit seinen bedeutenden Schätzen der altägyptischen Kultur ein weltweit bekanntes Museum, das nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt ist. Zudem verfügt das Museum über eine beachtliche Alt-Peru-Sammlung, die zweitgrößte Sammlung chinesischen Porzellans in Europa sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung mit über 300.000 Objekten.

Hinweis: Das Roemer- und Pelizaeus-Musuem ist zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend geschlossen. (Stand: 18.01.2021)
Sonderausstellungen
Kräne - Brücken - Lokomotiven. Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil (bis 11.04.2021)
In der Sonderausstellung "Kräne - Brücken - Lokomotiven. Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil" soll die Faszination für Eisenspielzeug erneut entfacht werden. Einmalige Exponate führen Sie von der Geschichte des Spielzeugs über die Kindheitserinnerungen bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen Darstellungen technischer Errungenschaften der letzten 120 Jahre, wie Flugzeuge, Schiffe und Fahrzeuge aller Art. Besondere Highlights sind die Großmodelle der Wuppertaler Schwebebahn und das sechs Meter lange Modell der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke, die im Original über den Nordostseekanal führt.
Faszination Ägypten - Frühe Grafiken und Aquarelle (bis 05. April 2021)
Die Kunstausstellung zeigt frühe Grafiken und Aquarelle des Orients aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Aquarell-Zeichnungen des bekannten schottischen Landschaftsmalers David Roberts (1796-1864), die er in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Lithografen Louis Haghe (1806-1885) als Vorlagen für spätere Lithografien hergestellt hat. Sie gehören zu den bedeutendsten Werken ihrer Art im 19. Jahrhundert.
Demnächst: Seuchen. Fluch der Vergangenheit - Bedrohung der Zukunft (ab 27. August 2021)Vom 27. August 2021 bis zum 31. März 2022 wird in der großen, weltweit einmaligen Sonderausstellung "Seuchen" die Kultur- und Naturgeschichte der Seuchen präsentiert. Darüber hinaus werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der modernen Medizin vorgestellt. Dabei werden sowohl großartige Kunstwerke und historische Objekte gezeigt, als auch modernste Präsentationsformen wie Walk-In-Areas und Hologramme genutzt, um Sie in die Vergangenheit zu entführen oder Zeuge modernster Entwicklungen werden zu lassen.
Dauerausstellungen
Ägypten (Wiedereröffnung nach Umgestaltung am 27.06.2020)
Das Pelizaeus-Museum beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen altägyptischer Kulturdenkmäler. Herausragend sind dabei die Schätze des Alten Reiches aus dem Zeitalter der großen Pyramiden.
Öffentliche Kuratorenführung (45 Min.)
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr
Führungsgebühr pro Person: 2,00 € zzgl. Museumseintritt.
Vorherige Anmeldung unter buchungen(at)rmuseum.de oder Tel.: 05121/9369-20
Fast 100 Stücke aus dieser besonderen Sammlung präsentiert das RPM jetzt in einer Neuaufstellung der Ausstellung „Chinesisches Porzellan“. Thematisch gegliedert, erlauben die kostbaren Objekte Einblicke in die Dekortechniken der chinesischen Porzellane und die Vielfalt und Bedeutung ihrer Dekormotive.
"China: Drache – Phönix – Fledermaus“ Öffentliche Kuratorenführung (60 Min.)
Jeweils am 2. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr
Termine: 13.09./11.10./08.11./13.12.2020
Führungsgebühr pro Person: Erwachsene 3,00 €, Kinder von 6 bis 14 Jahren 1,00 €, zzgl. Eintritt
Vorherige Anmeldung unter buchungen(at)rmuseum.de oder Tel.: 05121/9369-20
Museum der Sinne. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben!
Das multisensorische Ausstellungskonzept bietet Sinneseindrücke (riechen, tasten, hören, sehen) für alle Besucher jeden Alters, ob mit oder ohne Behinderung. Teil des Konzeptes sind u.a. leicht nutzbare Installationen, ein auditives Guidesystem, Informationen in Brailleschrift und Gebärdensprache. Für Gruppen aller Art steht zudem ein ungewöhnliches Workshop- und Führungsangebot für alle Sinne bereit.