Mariendom und Rosenstock
Der Mariendom ist eine dreischiffige aus Werksteinen erbaute Basilika und eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. An der Hauptapsis schließt sich der Kreuzgang an, eine doppelgeschossige Dreiflügelanlage, deren Innenhof als Begräbnisstätte des Domkapitels dient.
An der Domapsis befindet sich der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock, der eng mit der Entstehung des Bistums und der Stadt verbunden ist.

Die Legende von der Rose geht zurück auf eine Unachtsamkeit von Ludwig dem Frommen, der sein Marienreliquiar zum Beten an einen Strauch befestigte und dort vergaß. Als er es wieder an sich nehmen wollte, war es fest verwachsen mit einem Strauch, dem Rosenstock. Ludwig der Fromme sah dies als göttliches Zeichen und baute an der Stelle eine Kapelle, die Keimzelle des Bistums und damit der Stadt Hildesheim. Der Rosenstock ist bis heute an der Domapsis zu sehen und blüht jedes Jahr zwei Wochen Ende Mai/ Anfang Juni.
Öffnungszeiten Dom-Foyer und Rosenstock
Montag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten Dom
Montag bis Freitag: 10 bis 17.30 Uhr
Samstag: 10 bis 16.00 Uhr
Sonntag: 14 bis 17.30 Uhr
„EinFührung Dom“ (finden bis auf Weiteres nicht statt)
Alternativangebot zu den klassischen Führungen: Die öffentliche „EinFührung Dom“ kostet 4 € pro Person und findet samstags und sonntags um 15 Uhr statt. Auf mehreren Stationen wie dem Domhof, dem Veranstaltungssaal des Dommuseums und dem oberen Kreuzgang erhalten Sie Informationen zum Dom, zur Geschichte und zum Rosenstock. Die „EinFührung“ gibt eine Übersicht und Orientierungshilfe für die anschließende eigenständige Besichtigung des Doms. Gruppenführungen sind auf Anfrage buchbar. Tickets erhalten Sie auch online im Ticket-Shop.
Corana-Regeln:
Die Teilnehmer müssen Ihre Kontaktdaten angeben.
Die Teilnehmer müssen während der gesamten Veranstaltung eine Maske tragen.
Die Teilnehmer müssen den Mindestabstand von 1,5 m untereinander einhalten.
Die Teilnehmer müssen während allen Programmpunkten in Innenräumen sitzen.
Hinweis: Öffentliche Domführungen und Konzerte finden bis auf Weiteres nicht statt. Für die Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich: per Mail an dombuero@bistum-hildesheim.de oder telefonisch in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter 05121/307-362. (Stand 30.06.2020)
Öffentliche Domführungen
November bis März: Freitag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils um 15 Uhr
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils um 15 Uhr
2. Sonntag im Monat: Familienführung
4. Sonntag im Monat: Welterbeführung
Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro p.P. (ermäßigt 3 Euro p.P.)
Individuelle Führungen möglich und über die Dom-Information buchbar.
Keine Domführungen an folgenden Tagen:
Samstag vor dem 5. Fastensonntag, Palmsonntag und an allen Tagen der Karwoche
Ostersonntag und Ostermontag
Pfingstsonntag und Pfingstmontag
Fronleichnam
3. und 4. Adventssamstag
Heiligabend und Weihnachten
Silvester und Neujahr
Aus besonderen Anlässen wie Sondergottesdienste und Konzerte können Führungen im Dom ausfallen oder sich verschieben.
Gottesdienste
Montag bis Freitag
18.30 Uhr
Zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag
07.15 Uhr (im Dom selbst, nicht in der Laurentiuskapelle)
Samstag
17 Uhr
Sonntag
10 Uhr
12 Uhr
Kontakt:
Dom-Information
c/o Dommuseum Hildesheim
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Telefon Dom-Information: 05121 307-770
dom-information(at)bistum-hildesheim.de
www.dom-hildesheim.de