Kulinarische Leckerbissen auf aboutcities
Die Entstehung des stadteigenen Rums, Bier aus der 1. Hildesheimer Braumanufaktur, oder eine Auswahl der besten Eisdielen der Stadt. Bei aboutcities, dem Städteblog für Niedersachsen, finden Sie spannende Blogbeiträge über kulinarische Spezialitäten aus Hildesheim.
Gesegnete Weihnachtsleckereien aus Hildesheim

"Mehl, Hefe, Milch zu einem Teig vermischen, mit Butter und Marzipan vermengen – Na, schon eine Idee, was daraus wird? Im Anschluss kommt ein Mix aus in Rum getränkten Rosinen, Mandeln, Orangeat und Zitronat sowie ein paar Gewürze wie Vanille und Zimt hinzu und alles ordentlich vermengen. Spätestens jetzt sollte klar sein, um welches weihnachtliche Traditionsgebäck es sich handelt: Weihnachtsstollen. Aber nicht irgendein 08/15 Weihnachtsstollen..."
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.
In Hildesheim braut sich was zusammen

"Seit 2014 liegt die 1. Hildesheimer Braumanufaktur im wahrsten Sinne des Wortes an der Quelle. Jan Pfeiffer ist einer der Gründer der Bierbrauerei und übernahm im Jahr 2015 das Gelände des alten Wasserwerkes für seine Tätigkeit als Braumeister. Nach umfangreicher Renovierung und inmitten historischer Kulisse braut er mit seinem Kollegen, Malte Feldmann, seitdem sein eigenes Bier."
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.
Pumpernickel ist nicht gleich Pumpernickel

"...das weiß jeder Hildesheimer. Denn während man außerhalb der Region Hildesheim beim Bäcker Pumpernickel bestellt, so ist klar, was man erhält: schwarzes, sehr gesundes Vollkornbrot. Bestellt man Pumpernickel im Stadtcafé Beste in der Almstrasse 40 in Hildesheim bekommt man ein rautenförmiges, braunes Gebäck. Gerade zur Weihnachtszeit ist das Hildesheimer Pumpernickel berühmt berüchtigt und ein „Muss“ für die Kaffeetafel oder auch für Zwischendurch."
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.
Wenn der Kaffeeduft durch Hildesheim zieht...

"…weiß jeder: „das kleine röstwerk“ ist am Kaffeerösten! Als ich mich letzte Woche auf den Weg in das Café „das kleine röstwerk“ in Hildesheim begeben habe, kam ich mir vor wie die Maus „Samson“ aus der Zeichentrickserie „Chip und Chap – Die Ritter des Rechts“ – nur mit dem Unterschied, dass ich statt des Käsedufts vom Kaffeeduft angezogen wurde. Denn an dem Tag lag eine Duftwolke aus Kaffee über Hildesheim."
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.

"Seit den 60er Jahren sind die italienischen Eisdielen gar nicht mehr aus unseren Städten weg zu denken. Und mal ehrlich: Was wäre ein Stadtbummel bei warmen Temperaturen und Sonnenschein ohne Eis in der Waffel oder im Becher vom Lieblingsitaliener um die Ecke!?"
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.
Die Erfolgsgeschichte des Hildesheimer RUMtreibers

"Eine hochprozentige Erfolgsgeschichte „made in Hildesheim“. Man erzählt sich, dass der Oberbürgermeister von Hildesheim, Dr. Ingo Meyer, bei einer Rumverköstigung auf die zündende Idee kam: Hildesheim braucht einen stadteigenen Rum und so nahm die Geschichte vor rund drei Jahren ihren Lauf."
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.
So schmeckt Hildesheim – ein Rezept aus der Hexenküche

"Frau Haupt sprüht vor Lebensenergie. Vor zwölf Jahren hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. Neben ausgefallenen Fruchtaufstrichen, Honig, Kräutersalzen, Zuckervariationen, Dipmischungen und Apfelchips stellt sie auch Sirup beispielsweise für Sektcocktails her. Alle Zutaten kommen entweder aus ihrem Garten, von ihrer rund ein Hektar großen Streuobstwiese oder aus der Region."
Lesen Sie hier den ganzen Blogbeitrag.