
Kunst, Kultur und Natur pur - kunst- und kulturinteressierte Radfahrer kommen auf dem Radweg-zur-Kunst voll auf ihre Kosten. Der knapp 58 Kilometer lange Themenradweg verknüpft Radsport mit einer kleinen Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte Kunst- und Kulturgeschichte.
18. Juni 2013
Wasser-Kunst-Weg - Sarstedt
Für den Einstieg in den Radweg-zur-Kunst gibt es in Sarstedt drei Möglichkeiten. Eine davon ist der ca. 6 km lange Wasser-Kunst-Weg entlang der Innerste. Diese attraktive und beschauliche Route führt durch Sarstedt, vorbei an verschiedenen Bauwerken, z.B. einer Wassermühle, Sohlgleiten oder Brücken, die zeigen, wie Wasser und Wasserkraft genutzt, bzw. beherrschbar werden.

17. Juni 2013
Romanik Weg - Giesen
Der Romanik Weg ist 23,1 km lang und führt von den Leineniederungen Sarstedts über Giesen und die Domstadt Hildesheim bis nach Groß Düngen. „Kunst-Objekte“ der Natur und kulturelle Sehenswürdigkeiten bestimmen den Romanik-Weg. Daher bietet sich ein Ausflug ins Giesener Forst an, wo es noch alte Hügelgräber zu erkunden gibt.

16. Juni 2013
Romanik Weg - Hildesheim
Direkt am Romanik-Weg gelegen befindet sich Hildesheim, das Zentrum der Region. UNESCO-Welterbe, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten sowie attraktive Einkaufsmöglichkeiten und Parkanlagen laden zum Verweilen ein.

16. Mai 2013
Kontakt-Kunst-Weg - Bad Salzdetfurth
14 km führt der Kontakt-Kunst-Weg von Groß Düngen durch das Lammetal bis nach Bad Salzdetfurth. Seit 1970 ist die „Kontakt-Kunst“ eine Form der Bildhauerei in der Öffentlichkeit. Zwischen Saarbrücken und Danzig gibt es in verschiedenen Städten etwa 45 Skulpturen, die gemeinsam mit Bürgern entstanden sind. In Bad Salzdetfurth stehen fünf davon: u.a. der „Soltmann“.

15. Mai 2013
Kunst-beWEGt-Weg - Lamspringe
An der Skulptur „Grenzstein – das Symbol des Trennenden als Zeichen der Verständigung“, zwischen dem Flecken Bodenburg und Sehlem, beginnt der 10 km lange Teilstreckenabschnitt „Kunst-beWEGt“. Der Radweg-zur-Kunst führt jetzt durch eine hügelige Landschaft. Seit 2003 steht in der Gemeinde Harbarnsen eine weitere Skulptur: der „EURO-DANCER“.

14. Mai 2013
Skulpturenweg - Bad Gandersheim
13 Skulpturen zeitgenössischer Künstler säumen die 12 km lange Teilstrecke am Skulpturenweg von Lamspringe nach Bad Gandersheim. Die gut ausgebaute Strecke führt entlang der alten Bahntrasse zwischen Lamspringe und Bad Gandersheim. Abseits vom Autoverkehr führt der Weg durch die Natur und bietet wunderschöne Ausblicke auf die hügelige Landschaft des Harzer Vorlandes.

12. Mai 2013
Tourenvorschläge, GPS-Daten und zahlreiche Tipps
Für Ihre Reisevorbereitung bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Hildesheim auf seiner Internetseite umfassende Services: Tourenvorschläge, Kartenmaterial zum Download, Radtouren-Guide mit GPS-Daten, Termine für Radveranstaltungen, Serviceadressen und vieles mehr.
