Tourenvorschlag Innerste-Radweg
3 Tage auf dem Innerste-Radweg
Tag 1 Goslar – Clausthal-Zellerfeld (21 km/650 Höhenmeter) Startpunkt Bahnhof Goslar
Für den Weg nach Clausthal-Zellerfeld besteht die Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Alternativ per Fahrrad: Am ersten Tag sollten Sie sich Zeit für eine Besichtigung der historischen Altstadt von Goslar nehmen. Weiter führt der Weg zum Rammelsberg. Gemeinsam mit der Altstadt wurde das ehemalige Bergwerk 1992 von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Nach dem Bergwerk fahren Sie ca. 13 km bis zum Schalker Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Blick zum Brocken bietet. Nach einer längeren Talfahrt erreichen Sie die Zankwieser- und Kiefhölzer-Teiche, die zur Oberharzer Wasserwirtschaft gehören (seit 2010 UNESCO-Welterbe). Wenig später erreichen Sie Clausthal-Zellerfeld. Tipp: Ein Abstecher zur Bockswieser Höhe bietet einen schönen Blick auf das Harzer-Umland.
Tag 2 Clausthal-Zellerfeld – Grasdorf (73 km/350 Höhenmeter)

Vom Rathaus in Clausthal-Zellerfeld aus folgen Sie der Beschilderung zur Innerstequelle. Da die letzten 400 m bis zur Quelle nur aus einem schmalen Wurzelpfad bestehen, sollten Sie diesen zu Fuß bewältigen. Von der Quelle beginnt die Talfahrt. Für einige Abschnitte ist eine gute Fahrtechnik erforderlich. Am Bärenbrucher Teich vorbei führt Sie der Weg bis zur Innerstetalsperre. Nun beginnt ein sehr naturnaher Bereich des Radweges. Vorbei am Sandfeldsee bei Bredelem führt Sie der Weg zum Schloss in Ringelheim. Kurz darauf erreichen Sie Grasdorf.
Tag 3 Grasdorf – Sarstedt (57 km/260 Höhenmeter)

Von Grasdorf aus erreichen Sie nach ca. 4 km das Schloss Derneburg, das sich als schönes Fotomotiv darbietet. Weiter auf dem Radweg bietet sich die Möglichkeit bei Klein Düngen einen Abstecher in den 10 km entfernten Kurort Bad Salzdetfurth zu unternehmen. Hier erwartet Sie unter anderem ein idyllischer Kurpark mit Gradierwerk. Zurück auf dem Innerste-Radweg erreichen Sie den Kulturcampus Domäne Marienburg und kurz darauf die Innenstadt Hildesheims. Auf dem Weg durch die Domstadt sollten Sie sich Zeit für einen Besuch der UNESCO-Welterbekirche Dom und St. Michaelis und weiteren Highlights wie dem historischen Marktplatz nehmen. Weiter auf dem Radweg folgen Sie dem Weg bis nach Giesen. Hier bietet sich ein Abstecher zu den schönen Giesener Teichen an. Der Weg führt nun weiter nach Sarstedt bis zur Innerstemündung. Der Sarstedter Bahnhof bietet gute Anbindungen zur Weiterreise.