Königsweg

Der Königsweg "Via Regis" entführt auf mittelalterliche Pfade deutscher Kaiser und Könige. Ruhe- und rastlos zogen sie durch das nördliche Harzvorland. Die innere Struktur des Reiches ließ eine feste Residenz der Könige nicht zu.
Die alten Reit- und Karrenwege führen durch landschaftlich beeindruckendes Gebiet. Vom Königshof in Brüggen durch die Sieben Berge und den Sackwald an der Hohen Schanze vorbei über die Pfalz Königsdahlum bis in die einstige Pfalz Werla im Landkreis Wolfenbüttel. Hinter dem Hildesheimer Wald führt der Rennstieg teilweise auf dem Königsweg durch die Sieben Berge und teilweise durch den Sackwald nach Winzenburg. Der Rennstieg ist ein 48 Kilometer langer, historischer Kurierweg. Er beginnt im Domhof von Hildesheim.
Die Streckenlänge beträgt ca. 88 km. Ab Eberholzen ist die Beschilderung identisch mit dem historischen Rennstieg und auch hier gilt die Wegmarkierung "R" mit der Figur des Hödeken. Im Sommer 2005 wurde der Königsweg mit dem Logo der Kaiserkrone und einem "K" ausgeschildert.