Lehr- und Erlebnispfade
In Hildesheim und der Region kommen wissbegierige Natur- und Kulturliebhaber sowie kleine Entdecker voll auf ihre Kosten! Auf den Lehr- und Erlebnispfaden erwarten Sie landschaftlich reizvolle Gebiete, historische Gebäude, Informationstafeln, Mit-Mach-Stationen und vieles mehr!
Geologischer Lehrpfad, Weenzen
Südwestlich des Ortes Weenzen lädt im Weenzerbruch der geologische Lehrpfad mit vielen Informationstafeln und Blicken über das Quarzsandabbaugebiet und die reizvolle Wallenser Senke zum Wandern ein. Einmalig in Mitteleuropa findet man im Abbaugebiet den gediegenen Schwefel und Marienglas. Weitere Informationen finden Sie hier.
Laves Kulturpfad, Holle

Der Laves-Kulturpfad ist ein kulturhistorischer Rundwanderweg um das Schloss Derneburg und führt durch den reizvollen Schlossgarten, welcher von Georg Friedrich Laves für den kunstsinnigen Graf Ernst zu Münster nach englischem Vorbild angelegt wurde. Neben der verwunschenen Natur sind interessante historische Gebäude wie ein dorischer Tempel (1827) und ein Pyramidenmausoleum zu besichtigen, an welches die Begräbnisstätten der Grafen zu Münster und ihren Angehörigen angrenzen. Die Konstruktion des Gewächshauses aus Glas und Gusseisen ist besonders bedeutsam, weil keines der hannoverschen Gewächshäuser von Laves mehr existiert. In dem Glashaus sind heute ein Ausflugscafé und ein Kulturzentrum untergrbacht.
Weitere Stationen des Laves-Kulturpfades sind die ehemalige Baumallee, die Fischerhäuser, das Bootshaus und der Marienteich, die Lavesbrücke, die Mühle, die Domäne und das Kutscherhaus. Weitere Informationen finden sie hier.
Salz- und Wasserlehrpfad Bodenburg, Bad Salzdetfurth
Auf einer Länge von 15 Kilometern ist in drei Ortsteilen der Kurstadt Bad Salzdetfurth ein ungewöhnlicher Lehrpfad angelegt worden, der sich mit dem Thema Wasser befasst. Durch bewirtschaftete Felder, an idyllischen Flussauen und den Rändern lichter Buchenwälder entlang schlängelt sich ein Pfad, der in Niedersachsen und darüber hinaus seinesgleichen sucht. Am rauschenden Flusswehr oder am murmelnden Quellteich ist es also dem Einzel- oder Gruppenwanderer selbst überlassen, sich den Natureindrücken hinzugeben oder einen Blick auf eine der 17 informativen Schautafeln zu werfen. Die anspruchsvollen Texte werden durch einprägsame Zeichnungen und Schaubilder ergänzt und für die Kinder gibt es auf jeder Tafel die Wassernixe und den Wassermann, die auf ihre Weise den Tafelinhalt visualisieren. Das ausführliche Begleitheft liegt in den vier am Pfad gelegenen Gaststätten bereit. Weitere Informationen finden Sie hier.
Naturlehrpfad „An der Alpe“, Algermissen
Der rund zwei Kilometer lange Naturlehrpfad „An der Alpe“ führt durch die reizvolle Landschaft der Gemeinde Algermissen. Der im Jahr 2008 entstandene Weg verläuft von der Tränke an der Alpe entlang hinter der Zielegei, über die neue Alpebrücke hin zum Freizeitpark (Spielplatz). Auf dem Weg befinden sich verschiedene Obstbäume, deren Früchte verzehrt werden dürfen.
Sinnespfad, Alfeld
Der 1,4 km lange „Sinnespfad“ am Schlehberg in Alfeld bietet an über 20 Stationen Spiel, Spaß, Erholung und Abendteuer für Kinder und Erwachsene. An Erlebnisstationen wie beispielsweise Fühlkästen, Hörrohre, dem Klangspiel, Tierweitsprung oder dem Baumtelefon kann der Wald mit allen Sinnen erlebt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fichtelpfad, Ottbergen
In den Ausläufern des Hildesheimer Waldes liegt der Fichtelpfad, welcher als als Rundweg durch Ottbergen und den benachbarten Wald führt. An zahlreichen Stationen können sich Besucher des Erlebnispfades über die heimische Tier- und Pflanzenwelt informieren, den Ausblick über die Hildesheimer Börde genießen und aktiv Natur erleben.