Lamspringe

Gäste sind in Lamspringe oftmals überrascht, was der Flecken Lamspringe an Sehenswürdigkeiten und Events aufweisen kann. Lamspringe ist im Jahre 847 gegründet worden. Der sächsische Graf Ricdag und seine Frau Irmhildis bauten hier ein Benediktinerinnenkloster, das 872 erstmals urkundlich erwähnt wird. Wechselvoll ist die Geschichte. Eingeäschert wurde der Flecken während der Stiftsfehden, das Kloster geplündert. Für Katholiken vielleicht noch schlimmer: Nach der Reformation wurde ein evangelisches Damenstift im Kloster eingerichtet. Der Fürstbischof von Hildesheim erhielt sein Kloster zurück und übergab es 1643 an englische Mönche. Blaubart Heinrich VIII. hatte sie des Landes verwiesen. Die „schwarzen Benediktiner“ führten das Kloster zur Blüte. 1803 schloss die preußische Regierung das Kloster, nun gehört es zur Klosterkammer Hannover.