
Ob Kulturliebhaber, sportlich Aktive oder Geschichtsinteressierte – es gibt viel zu entdecken. Mit den unterschiedlichen Reisebausteinen und Anregungen stimmen Sie Ihren Aufenthalt in Hildesheim und der Region auf Ihre Bedürfnisse ab. Wählen Sie selbst und erstellen Sie sich Ihr individuelles Urlaubsprogramm.
20. März 2017
Mariendom mit sagenumwobenen Rosenstock
Die UNESCO würdigte bei der Aufnahme auf die Welterbeliste vor allem die historischen Ausstattungsstücke des Mariendoms. Hierzu gehören die Bronzegüsse Bernwardtür und Christussäule, die von der großartigen Gestaltungskraft Bischof Bernwards zeugen. Die Kirche gilt als Keimzelle der Stadt Hildesheim – noch heute blüht an der Domapsis der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock.

20. März 2017
St. Michaelis
Bereits 1985 wurde die St. Michaeliskirche gemeinsam mit dem Mariendom samt der Kunstschätze von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenomme. St. Michaelis wurde 1010 bis 1022 unter Bischof Bernward als Klosterkirche erbaut und 1033 von Bischof Godehard fertig gestellt. Die Kirche ist ein Meisterwerk kirchlicher Baukunst. Auf den ersten Blick fallen die klaren, geometrischen Formen auf, die mit ihrer strengen Symmetrie das äußere Bild prägen.

20. März 2017
Aufstieg St.-Andreas-Kirchturm
Von allen Wahrzeichen Hildesheims ist der Turm der St.-Andreas-Kirche das auffälligste. Mit 114,5 Metern – als höchster Kirchturm Niedersachsens – erhebt er sich weit über die Dächer der Stadt. Über 364 Stufen können Sie bis zur Aussichtsplattform auf 75 Metern emporsteigen.

11. Februar 2017
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum mit seiner weltbekannten Altägypten-Sammlung, einer der wichtigsten Alt-Peru-Sammlungen Europas und der bedeutenden paläontologischen Sammlung ist weit über die Region hinaus bekannt. Einen Namen macht sich das Museum insbesondere auch durch seine wechselnden spektakulären Sonderausstellungen.

24. April 2017
Besucherzentrum Welterbe Hildesheim
Das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim empfängt Sie im Tempelhaus am historischen Marktplatz. Interaktive Stationen informieren über das UNESCO-Welterbe in Hildesheim und der Region.

21. März 2017
Fagus-Werk in Alfeld (Leine)
Besuchen Sie das im Jahre 1911 von Walter Gropius erbaute Fagus-Werk in Alfeld (Leine) und die Fagus-Gropius-Ausstellung. Mehr als nur eine Fabrik für Schuhleisten wollte der junge und noch gänzlich unbekannte Walter Gropius bauen, als er das Fagus-Werk für den Unternehmer Carl Benscheidt entwarf.

20. März 2017
Dom und Dommuseum Hildesheim
Der Mariendom geht baugeschichtlich bis in das 9. Jahrhundert zurück und ist eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Die Kirche gilt als Keimzelle der Stadt Hildesheim - noch heute blüht an der Domapsis der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock. Zusammen mit der Michaeliskirche wurde der Dom mit seinen Kunstschätzen 1985 von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit erklärt.

20. März 2017
Ein Denkmal für die Liebe: Schloss Marienburg
Der Liebe ein Denkmal gesetzt: als König Georg V. von Hannover seiner Gemahlin, Königin Marie, Schloss Marienburg einst zum Geschenk machte, ahnte er nicht, dass es einmal zu den eindrucksvollsten neugotischen Baudenkmälern in Deutschland zählen würde.

03. März 2014
Familienspaß im Wasserparadies
Auf 1.500 qm Wasserfläche können Sie sich nach Lust und Laune austoben: Spaß für die ganze Familie garantieren Rutschen, Strömungskanal, Kinder- und Außenbecken und vieles mehr. Entspannen Sie sich und lassen Sie sich während einer wohltuenden Kosmetik- und Massageanwendung oder im Solarium verwöhnen. Verschiedene Kursangebote ergänzen das Programm des Wasserparadieses. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Palmeras im stilvollen, mediterranen Ambiente mit Panoramablick ins Badeparadies.

25. Februar 2014
Götter, Gräber und Geschichte(n)
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) ist eines der bedeutendsten Museen Norddeutschlands und vor allem bekannt für seine weltberühmten Schätze altägyptischer Kultur. Im Zentrum stehen die reichen Funde der Pyramidenzeit – darunter auch die einzigartige, lebensgroße Statue des Wesirs Hem-iunu, der den Bau der Cheops-Pyramide überwachte.


