Veranstaltungen [1 - 35 von 45]
Gold, Keramik, Muschelschalen - 3000 Jahre vorspanisches Südamerika (Dauerausstellung)
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Dauerausstellung des Roemer- und Pelizaeus-Museums gibt einen Überblick über die vielfältigen Kulturen des Andenraums von der Chavín-Kultur (1200-200 v. Chr.) bis zu den Inka (1400-1533 n. Chr.). Besonders herausragend sind die bemalten Gefäße der Nasca, die figürlich ausgeformten Keramiken der Moche, die schwarzen Gefäße der Chimú. Gemeinsam mit farbenprächtigen Textilien sowie Goldobjekten, in denen sich das ganze Können der altamerikanischen Goldschmiede zeigt, machen sie den Besuch der Ausstellung zu einem Erlebnis.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
Dauerausstellung im Stadtmuseum Hildesheim

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Im rekonstruierten Knochenhauer-Amtshaus präsentiert das Stadtmuseum die Geschichte Hildesheims. Hier wird das faszinierende historische Panorama einer Stadt erlebbar, die in zwölf Jahrhunderten europäischer Geschichte ein unverwechselbares kulturelles und politisches Profil entwickelte.
Museumspädagogische Aktivitäten wie Führungen, Workshops und Kindergeburtstage ermöglichen den jungen und alten Besuchern das Eintauchen in die Vergangenheit. Die fünf Etagen des Stadtmuseums im Knochenhauer-Amtshaus sind barrierefrei zugänglich.
... mehrRekonstruktion Vs. Moderne - 30 Jahre Hildesheimer Marktplatz

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Der Hildesheimer Marktplatz: Ein Mythos? Wer heute auf dem Hildesheimer Marktplatz steht, wird unweigerlich von seiner unvergleichlichen Atmosphäre gefangen genommen. Bereits Wilhelm von Humboldt bezeichnete den Marktplatz einst als den schönsten der Welt. Aber warum ist das so? Das einzigartige Erscheinungsbild liegt vor allem an seiner aus fünf Jahrhunderten stammende Architektursprache, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen fügt.
... mehrAusstellung „Hildesheim – Impressionistische Fotokunst“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrNeue Trauergruppe beim Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrFaszination Ägypten - Frühe Grafiken & Aquarelle

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Kunstausstellung "Faszination Ägypten" zeigt frühe Grafiken und Aquarelle des Orients aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Aquarell-Zeichnungen des bekannten schottischen Landschaftsmalers David Roberts (1796-1864), die er in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Lithografen Louis Haghe (1806-1885) als Vorlagen für spätere Lithografien hergestellt hat. Sie gehören zu den bedeutendsten Werken ihrer Art im 19. Jahrhundert.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
Kräne – Brücken – Lokomotiven Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Metallbaukästen eröffneten um 1900 in den Kinderzimmern völlig neue Spielwelten. Dieses geniale Konstruktionsspielzeug begeisterte durch seine Vielfältigkeit, verband es doch auf faszinierende Weise Spiel und Realität. Neben der Modelleisenbahn waren die Baukästen für kleine und große "Freizeit"-Ingenieure eines der beliebtesten Spielzeuge des 20. Jahrhunderts.
... mehrKUNST.HANDWERK.DESIGN. Werkschau online

Keramik und Silber

Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis zum 13. Februar, donnerstags und samstags, von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
... mehrPodcast „Flüsterfragen“ für Jugendliche zum Thema Glauben
Wasservogelzählung
Die Bestimmung von Wasservögeln gehört zu den reizvollsten Aufgaben der Vogelkunde. Im Rahmen des Monitorings der Wasservögel an den Kiesteichen im Leinetal, bieten Dr. Johannes Laufer und Alistair Hill eine Reihe von Wanderungen an. Das Monitoring wird im Rahmen der nationalen und internationalen Wasservogelzählung des DDA durchgeführt.
... mehrTreffen der Angehörigen-Gruppe der Anonymen Alkoholiker
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrUnsere Wintergäste an dem Vogelrastgebiet Koldinger Seen
Wanderung zum Leineberglandbalkon Duingen

Gospelandacht zur Jahreslosung
Konzert - Best of Glenn Miller - Jubiläumstour directed by Wil Salden
Naturkundlicher Spaziergang mit dem OVH durch den Steinberg in Ochtersum

Wasservogelzählung
Die Bestimmung von Wasservögeln gehört zu den reizvollsten Aufgaben der Vogelkunde. Im Rahmen des Monitorings der Wasservögel an den Kiesteichen im Leinetal, bieten Dr. Johannes Laufer und Alistair Hill eine Reihe von Wanderungen an. Das Monitoring wird im Rahmen der nationalen und internationalen Wasservogelzählung des DDA durchgeführt.
... mehrWinterwanderung durch den Ottberger Wald

Macht Mini-MINT - Online Kurs: "Zauberhafter Becher" (für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren)
Online-Vortrag: "Die Uhus vom Mariendom"

Naturkundlicher Spaziergang mit dem OVH an den Derneburger Teichen

Wasservogelzählung
Die Bestimmung von Wasservögeln gehört zu den reizvollsten Aufgaben der Vogelkunde. Im Rahmen des Monitorings der Wasservögel an den Kiesteichen im Leinetal, bieten Dr. Johannes Laufer und Alistair Hill eine Reihe von Wanderungen an. Das Monitoring wird im Rahmen der nationalen und internationalen Wasservogelzählung des DDA durchgeführt.
... mehrFrühlingserwachen in der Vogelwelt

Fotoausstellung - "Wunderbare Gärten"
Wanderung um die Duinger Seen

Weiterbildung „Darstellendes Spiel“ -
Aufstieg auf den St.-Andreas-Kirchturm

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Weit über die Dächer der Stadt erhebt sich der höchste Kirchturm Niedersachsens. Der Aufstieg ist wieder bis Ende Oktober möglich. Das weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbare Wahrzeichen bietet von seiner Aussichtsplattform einen eindrucksvollen 360°-Panoramablick über Hildesheim und die Region. Der Weg nach oben ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Während des Aufstiegs können Besucherinnen und Besucher an Zwischenstationen sowohl den Glockenstuhl als auch das alte mechanische Uhrwerk entdecken. Nach 364 Stufen ist mit der Aussichtsebene auf 75 Metern der höchste begehbare Punkt Hildesheims erreicht. Panoramabilder mit zahlreichen Informationen helfen bei der Orientierung, während der Blick über das Hildesheimer Land streift. Bei guter Sicht ist selbst der Brocken im Harz gut zu erkennen. Auch in diesem Jahr wird erneut ein Familienticket angeboten, in dem zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern inbegriffen sind.
... mehrInternationale Tagung: Das Fragment im digitalen Zeitalter. Möglichkeiten und Grenzen neuer Techniken in der Restaurierung
Resilienzförderung in Zeiten der Pandemie und sozialen Verunsicherung - Ein philosophisch-künstlerisches Projekt
Vortrag: Sportarten im Wandel der Zeit
Gänserock - Festival "Algermissen ist BUNT"
Oldtimertreffen in Alfeld
„Musik und Tanz für Kinder“ - Neue Angebote der Musikschule Hildesheim

Im Februar beginnen wieder die beliebten Musikkurse der musikalischen Grundstufe „Musikspiele für die Jüngsten“ (ab 1 Jahr), „Musik und Tanz für Kinder“, „Musik und Yoga“ und „Musiktreff“ an der Musikschule Hildesheim e.V. für Kinder von 1 – 8 Jahren und ganz neu: das Musikschulkarussell. Die Angebote finden auch in einigen Stadteilen, sowie in Algermissen, Bockenem und Harsum statt.
... mehrKlosterkonzert Marienrode - Italienische Barockmusik, Antonio Vivaldi & seine Zeitgenossen


