Veranstaltungen [1 - 35 von 689]
Stadtführungen

Aufstieg St.-Andreas-Kirchturm (Sommersaison)

364 Stufen führen zum besten Blick über Hildesheim und in die Ferne: Ab April, ist der Aufstieg auf den St.-Andreas-Kirchturm wieder möglich. Besucherinnen und Besucher können die außergewöhnliche Aussicht vom höchsten Kirchturm Niedersachsens vom 20. April bis zum 31. Oktober zu den regulären Öffnungszeiten genießen.
... mehrAusstellung „Bilder von Stadt und Landkreis Hildesheim“ von Volker Witteczek

Schmuckausstellung im Atelier Bindernagel: "…das liegt mir am Herzen “
Autogenes Training in der Salzgrotte
Ausstellung: Polizei-Gewerkschaftsbewegung in der Weimarer Republik
Eine hilfsbereite, bürgernahe Polizei zu sein - auch heute gilt das Ideal der Weimarer Republik (1918-1933).
... mehrBarbara Hertwig - eine Passion in Porzellan
THEKEN-TALK Persönliche Einblicke in die neue Spielzeit von Jörg Gade, Craig Simmons und Susanne von Tobien
Treffen der Angehörigen-Gruppe der Anonymen Alkoholiker
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrVortrag aus der Reihe „Treffen mit den Ex“
"Das Leuchten der Nacht" - NABU KV Hildesheim lädt zu einer interaktiven Nacht zum Thema Lichtverschmutzung ein

Nieselprim nervt - Ein Tanz- und Singstück | Uraufführung | Koproduktion des TfN mit tanz.Utan, ab 6 Jahren
Interkultureller Gesprächskreis: Ein Angebot an Deutschlernende in zwangloser Unterhaltung Deutsch zu sprechen
INSEA-Selbstmanagementkurse für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Angehörige und Freunde
Pythagoräische Philosophie Einführungsvortrag
Vortrag zur Ausstellung: "Freunde, Helfer, Straßenkämpfer - Die Polizei in der Weimarer Republik" mit Kurator Dirk Götting
Zu der Ausstellung "Freunde, Helfer, Straßenkämpfer - Die Polizei in der Weimarer Republik" gibt der Kurator der Ausstellung, Dr. Dirk Götting, einen Interessanten Überblick über die (wechselhafte) Geschichte der Polizei zu Zeiten der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie.
... mehrNieselprim nervt - Ein Tanz- und Singstück | Uraufführung | Koproduktion des TfN mit tanz.Utan, ab 6 Jahren
Nieselprim nervt - Ein Tanz- und Singstück | Uraufführung | Koproduktion des TfN mit tanz.Utan, ab 6 Jahren
St. Vinzenz Markt - Weihnachtsgeschenke im Oktober – mehr Ruhe im Advent
Filmabend: „Halt auf freier Strecke“ von Andreas Dresen - Leben trifft Sterben - Hildesheimer Hospiz- und Palliativtage 2016
Sterben, Tod, Trauer, sind Erfahrungen, die zum Leben gehören. Doch den meisten Menschen fällt es schwer, sich wenigstens von Zeit zu Zeit mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die Beschäftigung mit diesem Teil des Menschseins bietet eine Chance, Ängste abzubauen und einen bewussteren Blick für das eigene Leben zu bekommen.
... mehrMagic of Musicals
Sia Korthaus „Lust auf Laster“
Konzert: Ron Diva
Nieselprim nervt - Ein Tanz- und Singstück | Uraufführung | Koproduktion des TfN mit tanz.Utan, ab 6 Jahren
Fotoausstellung „NUR NATUR“ mit Fotos von Eugen Iburg
Magic of Musicals
Nieselprim nervt - Ein Tanz- und Singstück | Uraufführung | Koproduktion des TfN mit tanz.Utan, ab 6 Jahren
Basilikakonzerte - "Beat Duddeck (Altus) & Emsemble Schirokko Hamburg"
JEDE MUSIK HAT IHREN HIMMEL Konzert mit dem Opernchor des TfN
Don Quichote - Stück nach Miguel de Cervantes Saavedra | Gastspiel Theater Fata Morgana, ab 10 Jahre
"Das Leuchten der Nacht" - NABU KV Hildesheim lädt zu einer interaktiven Nacht zum Thema Lichtverschmutzung ein

Don Quichote - Stück nach Miguel de Cervantes Saavedra | Gastspiel Theater Fata Morgana, ab 10 Jahre
Konzert: Fourth Dimension
Don Quichote - Stück nach Miguel de Cervantes Saavedra | Gastspiel Theater Fata Morgana, ab 10 Jahre
Martinsumzüge und Laternenumzüge im Stadtgebiet
Im Herbst erfreuen sich vor allem bei Kindern Martins- und Laternenumzüge großer Beliebtheit. Auch in Hildesheim finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Umzüge statt. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden um Rücksicht und etwas Geduld gebeten, wenn der Verkehr für kurze Zeit aufgehalten wird. Den Kindern sollte die Freude nicht durch Hupen oder Überholen des Laternenumzugs verdorben werden.
Wer noch einen Laternenumzug veranstalten möchte, sollte sich möglichst kurzfristig unter Telefon 05121 301-3138 oder verkehr@stadt-hildesheim.de melden. Nachfolgende Umzüge auf öffentlichen Straßen sind bis heute bei der Stadt Hildesheim angemeldet:
