Veranstaltungen [1 - 35 von 240]
Öffentliche Stadtführungen

Die Führungen sind abgesagt!
Die Hildesheimer Stadtführer-Gilde e. V. bietet regelmäßig geführte Stadtrundgänge an. Die zweistündige Stadtführung "Hildesheim zum Kennenlernen" führt Sie entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und Dom. Die Besichtigung des sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstocks an der Apsis des Doms, der Stelle an der Hildesheim der Legende nach gegründet wurde, darf zum Kennenlernen natürlich nicht fehlen.
... mehrGold, Keramik, Muschelschalen - 3000 Jahre vorspanisches Südamerika (Dauerausstellung)
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Die Dauerausstellung des Roemer- und Pelizaeus-Museums gibt einen Überblick über die vielfältigen Kulturen des Andenraums von der Chavín-Kultur (1200-200 v. Chr.) bis zu den Inka (1400-1533 n. Chr.). Besonders herausragend sind die bemalten Gefäße der Nasca, die figürlich ausgeformten Keramiken der Moche, die schwarzen Gefäße der Chimú. Gemeinsam mit farbenprächtigen Textilien sowie Goldobjekten, in denen sich das ganze Können der altamerikanischen Goldschmiede zeigt, machen sie den Besuch der Ausstellung zu einem Erlebnis.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
24. und 31. Dezember: geschlossen
25. und 26. Dezember: 10 - 18 Uhr
1. Januar: 10 - 18 Uhr
Modische Schwergewichte aus Namibia - Traditionelle Kleidung und Schmuck der Hererofrauen

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
In der Auseinandersetzung mit der deutschen kolonialen Vergangenheit richtet sich das öffentliche Interesse immer wieder auf das Schicksal der Herero und Nama. Hintergrund ist der während des Deutsch-Namibischen Krieges 1904-1908 an ihnen durch die deutsche Kolonialmacht verübte Völkermord. Zwischen 40.000 und 60.000 Herero und 10.000 Nama starben. Den Überlebenden nahm die Kolonialregierung ihr Land und ihre Lebensgrundlage, die Rinder, und machte sie sich als billige Arbeitskräfte zunutze.
... mehrHildesheimer Jazz-Rock-Blues Werkstatt
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrBegegnungen: 5 Kulturen – 5000 Jahre
Gefäße gehören seit frühester Zeit zu den Dingen des täglichen Lebens. Sie können aber auch im Kult und bei Ritualen als wichtige Bedeutungsträger gelten und als Medium künstlerischer Gestaltung die Menschen beeindrucken.
Schon seit der Altsteinzeit waren Menschen in Europa in der Lage Objekte aus Keramik herzustellen. Das älteste, bekannte Tongefäß stammt aber aus China und entstand um ca. 18.000 v. Chr.; seit dem 12.000 v. Chr. gab es dort auch eine kontinuierliche Keramikproduktion und ab ca. 700 n. Chr. wurden Porzellane hergestellt. In Afrika sind Tongefäße seit dem 10. Jt. v. Chr. belegt, zunächst im Sudan und Mali und wenig später in Ägypten, wo sie ab dem 4. Jt. v. Chr. auch mit religiösen und/oder politischen Szenen dekoriert werden konnten.
... mehr"Voodoo" (verlängert!)
Hildesheimer Literatur Wettbewerb 2020
Philipp Valenta - Bild des Monats im SCHÄRLING
Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
Philipp Valenta beschäftigt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit Verhältnismäßigkeiten und Wertschöpfungsprozessen. Definitionen von Werten, Erfolg, Exklusivität und Geld sind Ankerpunkte seiner Arbeit.
Medienübergreifend werden konzeptuell Fragestellungen aus Finanzwelt, Wirtschaft, Luxus und Mode bearbeitet, die durch ihre Ambivalenz einen Blick auf aktuelle Vorstellungen von Werten und die Problematik ihrer Verteilung ermöglichen.
... mehrWelt Weites Wissen - Zum 200. Geburtstag des Museumsgründers Hermann Roemer
Dieser ganz besondere Anlass ist es wert, dem verstorbenen Mitbegründer und Namensgeber eine Sonderausstellung zu widmen.
Die Präsentation spiegelt verschiedene Stationen aus Hermann Roemers Leben wider, aber auch seine Aktivitäten als Sammler, Forscher und Förderer seiner Heimatstadt. Ohne Hermann Roemer gäbe es das Museum nicht und er hat erstaunliches geschaffen. Er glaubte daran, dass man das Wissen über die Welt mit einem Museum an die Bürger herantragen kann. Das, was wir heute im World Wide Web finden, wollte er bereits mit seinem Museum vermitteln. In dieser Ausstellung können Besucher hautnah miterleben, wie sich ein Museum im 19. Jahrhundert entwickelte, aber auch, wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
... mehrTheater der Natur - Fotoausstellung
Dauerausstellung im Stadtmuseum Hildesheim

Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
Im rekonstruierten Knochenhauer-Amtshaus präsentiert das Stadtmuseum die Geschichte Hildesheims. Hier wird das faszinierende historische Panorama einer Stadt erlebbar, die in zwölf Jahrhunderten europäischer Geschichte ein unverwechselbares kulturelles und politisches Profil entwickelte.
Museumspädagogische Aktivitäten wie Führungen, Workshops und Kindergeburtstage ermöglichen den jungen und alten Besuchern das Eintauchen in die Vergangenheit. Die fünf Etagen des Stadtmuseums im Knochenhauer-Amtshaus sind barrierefrei zugänglich.
... mehrUnser Afrika
Es ist nur wenig mehr als hundert Jahre her, dass die deutsche Kolonialmacht im heutigen Namibia einen Aufstand der Volksgruppen der Herero und Nama blutig niederschlug. Es war ein Völkermord, der durch den Rassenwahn und das Großmachtdenken der Deutschen befeuert wurde. Die Worte der Mörder rufen noch heute Entsetzen hervor.
In seinem Bilderzyklus Unser Afrika setzt sich der deutsch-amerikanische Künstler Marc Erwin Babej mit diesen Verbrechen auseinander. Der Siedlungskolonialismus wird in Bildern von irritierender Schönheit aus der Sicht der Besatzungsmacht dargestellt. Die Ästhetik der fotografischen Darstellung der Besatzer steht in einem verstörenden Gegensatz zu dem Zynismus, der aus Andeutungen sowie in Wort- und Bildzitaten erkennbar wird und der die menschenverachtende Ideologie einer Kolonialherrschaft erkennen lässt, die sich für die überlegene Rasse hielt. Unser Afrika ist ein hochaktuelles Werk, da es den einstigen Kolonialisten den Spiegel vorhält und zeigt, wohin Rassismus und Überlegenheitswahn führen.
Drive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Aladdin"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Die Känguru-Chroniken"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "25 km/h"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Greatest Showman"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrMass Jobe, Edin Bajric - Zwei Geschichtenerzähler

Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
... mehrRolf Behme - Zurück nach vorn

Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
... mehrTreffen der Angehörigen-Gruppe der Anonymen Alkoholiker
Aufgrund des Coronavirus/von COVID-19 können Informationen zu Veranstaltungen unter Umständen veraltet sein. Genauere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "100 Dinge"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Es"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Fack Ju Göhte 3"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Pulp Fiction"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autotheater auf dem Schützenplatz : "Rockmusical RENT"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Rocketman"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Pokémon Meisterdetektiv Pikachu"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autotheater auf dem Schützenplatz : "Rockmusical RENT"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Bad Boys for Life"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Der Vorname"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "La La Land"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Shaun das Schaf - Der Film: UFO-Alarm"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Honig im Kopf"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Le Mans 66 - Gegen jede Chance"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehrDrive-In Events - Autokino auf dem Schützenplatz : "Das Perfekte Geheimnis"
Eine Kulturhauptstadt ohne Kultur? Undenkbar. Weil die Corona-Krise das Freiluftvergnügen in diesem Sommer verhagelt hat, denkt Hildesheim neu. Auf dem Schützenplatz werden ab Donnerstag, 14. Mai, wieder Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke und Gottesdienst in Gesellschaft zu erleben sein. Denn vor der Bühne ist Platz für 250 PKW.
... mehr